Derbytime in Münster
Derbytime
Morgen um 19 Uhr steht ein schönes Spiel gegen unseren netten Stadtrivalen vor der Türe bzw. in der SZK Halle I. Stellt sich für uns die Frage, ob wir uns anstrengen und siegen oder gleich zu Latte nebenan in den Whirlpool hüpfen.
Natürlich ersteres („Hallo Björn“).
In diesem Sinne: Keine Hose, kein Problem!
Eure Erste
Heimpleite gegen Hörste
Nachbericht: SC Münster 08 vs TG Hörste
Das war nichts. Entgegen aller guten Vorsätze hatte Hörste am Wochenende leichtes Spiel bei uns.
Zu Beginn hatten wir lange Probleme mit der defensiven Deckung der Gäste. Immerhin funktionierte zu diesem Zeitpunkt aber noch die eigene Verteidigung. Nach 20 Minuten beim Stand von 6:8 verloren wir aber auch hinten den Faden, so dass Hörste zur Pause bereits komfortabel mit 7 Toren führte. An diesem Bild änderte sich auch in der zweiten Halbzeit wenig. Weitere unkonzentrierte Phasen führten zu zwischenzeitlichen Rückständen mit bis zu 9 Toren. Das Endergebnis von 21:27 geht damit leider auch vollständig in Ordnung.
Unterm Strich bleibt ein weiteres unbefriedigendes Spiel, in dem wir phasenweise zeigen konnten, dass wir mit jeder Mannschaft in der Liga mithalten können, uns im Moment dafür aber über 60 Minuten die Konstanz fehlt. Viele leichte Fehler erschweren den eigenen Spielfluss und laden den Gegner immer wieder zu einfachen Toren ein. Das Vergeben vieler freier Chancen und eine schlechte Entscheidungsfindung, wenn wir uns bereits Überzahlsituationen herausgespielt haben, waren an diesem Wochenende entscheidende Faktoren für das deutliche Ergebnis.
Das Positive ist, dass die Probleme auf der Hand liegen, die Stimmung ungebrochen gut ist und wir mit Motivation an einer Verbesserung arbeiten können. Davon wird hoffentlich schon eine Menge zu sehen sein, wenn es nächstes Wochenende zum Stadtrivalen nach Kinderhaus geht und Samstag um 19 Uhr endlich mal wieder Derbyzeit ist.
Bis dahin
Eure Erste
Fußball: Erfolgreicher 08-Cup der U14.2
Der SC Münster 08 Cup am Sonntag war eine spannende Angelegenheit. In beiden Gruppen entschied sich erst in der letzten Runde, wer in das Halbfinale einzog.
08 trat mit zwei Teams an. Die erste Mannschaft zog direkt ins Halbfinale ein. Die zweite Mannschaft wurde aufgrund eines schlechteren Torverhältnis Dritter in der Gruppe, das bedeutete Spiel um Platz 5.
In beiden Halbfinalspielen waren sich die Kontrahenten ebenbürtig, so dass jeweils ein 9m-Schießen für die Entscheidung sorgen musste. Im ersten Halbfinale siegte der SC Münster 08 gegen Borussia Darup mit 5:4 und im zweiten Halbfinale BW Greven gegen den 1FC Gievenbeck mit 3:2.
Im Endspiel war die erste Mannschaft von SC Münster 08 nicht mehr zu bremsen. Sie spielten wie im Rausch und gewannen 5:0. Herzlichen Glückwunsch!
Spiel um Platz 7
GS Hohenholte – TSV Handorf 5:2
Spiel um Platz 5
SC Münster 08 /2 – TUS Altenberge 4:1
Spiel um Platz 3
Borussia Darup – 1FC Gievenbeck 2:1
Spiel um Platz 1
SC Münster 08/1 – BW Greven 5:0
Badmintonferiencamp Osterferien
Dieses Jahr bieten wir in den Osterferien die Münsteraner Badmintonwoche für alle interesierten Kinder und Jugendliche an. Weitere Infos im beigefügten Flyer. Wir freuen uns auf eure Anmeldung!
Handball: Damen weiter auf dem Vormarsch
Gestern war es unser Ziel den langen Heimspiel-Samstag gegen TV Friesen Telgte mit einem Sieg zu krönen. Durch die vorausgegangenen Spiele der 2. und 1. Herren (und natürlich die Vorfreude den Tabellenführer spielen zu sehen) mangelte es uns auch nicht an Fans. Das Spiel startete eher holprig, sodass wir es erst zum Ende der ersten Halbzeit eine Führung von 4 Toren ausbauen konnten. Fast so laut wie das Grollen der Trommel, die Lukas zum Anfeuern besorgt hatte, tönte das Krachen der Pfosten durch die Halle, wenn uns einmal mehr das Wurfpech ereilte.
Im Verlauf der zweiten Halbzeit schafften wir es jedoch unseren Vorsprung auszubauen. Sei es durch die tosende Stimmung in der Halle, sei es durch die steigende Qualität und Sicherheit in der Abwehr und bei den Spielzügen.
So konnten wir am Ende einen doch recht deutlichen 33:21 Sieg mit Pizza und gekühlten Getränken feiern. Vielen Dank an dieser Stelle für die mitgebrachten Muffins und Snacks.
Zum Glück haben wir die ganze Woche Zeit um uns zu erholen und so nächstes Wochenende gegen die Damen vom HSG Ascheberg/Drensteinfurt wieder voll durchzustarten zu können.
Badminton: Spielberichte 11. Spieltag
11. Spieltag
Am elften Spieltag der mittlerweile schon deutlich fortgeschrittenen Saison gab es für die Nullachter sowohl Gründe zum Feiern als auch bittere Niederlagen zu verkraften. Hier lest ihr, wie es den einzelnen Teams ergangen ist.
1. Mannschaft
Spielfrei
2. Mannschaft
Sprung an die Tabellenspitze
Gegen die Spvgg. Sterkrade-N.4 erringt die zweite Mannschaft um Kapitän A. Mühlbeier den dritten 5:3 Sieg in Folge und erklimmt damit die Tabellenspitze.
Zu Beginn setzten sich D. Beiing/S. Oertker im 1. Herrendoppel knapp in drei Sätzen gegen ihre Kontrahenten durch. Auch A. Mühlbeier/G. Teoh gewannen das 2. Herrendoppel am Ende knapp in zwei Durchgängen. Knapp geschlagen geben mussten sich hingegen M. Kreulich und C. Teutrine im Damendoppel. In zwei Sätzen das Nachsehen hatte auch S. Oertker im 1. Herreneinzel. Dafür punkteten D. Beiing (2. Herreneinzel) und A. Mühlbeier (3. Herreneinzel) jeweils souverän in zwei Sätzen und sicherten ihrem Team damit das Unentschieden. In zwei Sätzen unterlag hingegen C. Teutrine im Dameneinzel. Damit lag der Druck auf dem abschließenden Mixed. M. Pesch und M. Kreulich bewiesen Nervenstärke und sicherten ihrem Team in zwei umkämpften Sätzen den entscheidenden fünften Punkt.
Es bleibt uns nur zu sagen: Glückwunsch und weiter so!
https://www.turnier.de/sport/teammatch.aspx…
3. Mannschaft (Landesliga)
Niederlage gegen den Tabellenführer
Nach der ärgerlichen Niederlage gegen Datteln hatte die angeschlagene dritte Mannschaft mit dem Tabellenführer aus Lüdinghausen eine schwierige Aufgabe vor sich.
Während die Gäste mit nur einer Dame angereist waren, fehlte den Nullachtern ein Herr, sodass es zu Spielbeginn kurioserweise bereits 1:1 stand. Im 1. Herrendoppel hatten K. Dham und H. Podlogar keine Chance und verloren deutlich in zwei Sätzen. Auch in den Einzeln lief es nicht gut aus Nullacht-Sicht. Sehr knapp war es bei H. Podlogar im 1. Herreneinzel, das er im dritten Satz mit 21:23 abgeben musste. In zwei Sätzen geschlagen geben mussten sich T. Schulte-Uebbing (2. Herreneinzel) und K. Dham (3. Herreneinzel). Auch L. Belova hatte im Dameneinzel keine Chance und verlor in zwei Sätzen. Nach einem schlechten Start steigerte sich das gemischte Doppel C. Homann/T. Schulte-Uebbing im zweiten Satz deutlich. Zum Punktgewinn reichte es für die beiden dennoch nicht.
Die Niederlage gegen den Tabellenführer kommt für die Dritte nicht überraschend. In den letzten Spielen der Saison trifft sie noch auf die Tabellennachbarn TuS Saxonia und Bottroper BG. Verlieren verboten ist das Motto im Abstiegskampf!
https://www.turnier.de/sport/teammatch.aspx…
4. Mannschaft (Bezirksliga)
Alles oder nichts für die Vierte
Nach einer langen Pechsträhne mussten für die Vierte dringend Punkte her. Gegen den direkten Konkurrenten SV Vorwärts Gronau zählte nur ein Sieg, alles andere hätte den Abstieg besiegelt.
Ein echtes Endspiel also. Und wie auf Kommando lieferte die Vierte eine Riesenleistung ab. Das 1. Herrendoppel D. Scheurer/H. Wortmann steigerte sich nach einem verlorenen ersten Satz rechtzeitig und gewann die folgenden Sätze 21:17 und 21:19. Im 2. Herrendoppel konnten J. Abromeit/L. Göding in zwei knappen Sätzen ebenfalls den Punkt holen. Etwas weniger spannend machten es die Damen. M. Wagener/C. Eickhoff setzten sich souverän im Damendoppel durch.
Mit einer 3:0-Führung ging es für die Nullachter in die Einzel. Und auch hier lief alles wie am Schnürchen. D. Scheurer gewann das 1. Herreneinzel – wie schon im Doppel – trotz eines verlorenen ersten Satzes. H. Wortmann überrollte seinen Gegner im 2. Herreneinzel förmlich und sicherte so frühzeitig den wichtigen Siegpunkt. Harte Arbeit war hingegen der Punktgewinn von J. Abromeit im 3. Herreneinzel, das er schließlich mit 25:23 für sich entscheiden konnte. Ebenfalls deutlich besiegte M. Wagener ihre Gegnerin im Dameneinzel. Im abschließenden gemischten Doppel verpassten L. Göding und C. Eickhoff den letzten Punkt trotz großen Kampfes knapp.
Dies konnte die ausgelassene Stimmung aber natürlich nicht trüben – am Ende ein verdientes 7:1, das der Vierten etwas Luft verschafft. Beim nächsten Spiel gegen Ascheberg, den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf, Ascheberg heißt es dann aber wieder: Vollgas geben!
https://www.turnier.de/sport/teammatch.aspx…
5. Mannschaft (Bezirksklasse)
Punktgewinn gegen Tabellenzweiten
Die Fünfte hatte mit der dritten Mannschaft des TV Emsdetten eine echte Mammutaufgabe vor sich.
Passend dazu ging es im 1. Herrendoppel gleich besonders eng zu. A. Teske/L. Endemann lieferten sich mit ihren Gegnern ein spannendes Match und entschieden die Sätze letztendlich mit 24:22 und 23:21 für sich. Das 2. Herrendoppel um L. Lohmann/B. Räthel hatte leider weniger Erfolg und unterlag in zwei Sätzen deutlich. L. Jachmich und K. Koch gewannen in einem kuriosen Damendoppel zunächst den ersten Satz deutlich, verloren anschließend den Zweiten und entschieden den dritten Satz schließlich wieder sehr deutlich für sich. Im 1. Herreneinzel hatte L. Endemann keine Chance und musste den Punkt in zwei deutlichen Sätzen abgeben. Auch F. Horsthemke erging es im 2. Herreneinzel nicht besser und so stand es 2:3 aus Münsteraner Sicht. L. Lohmann ließ sich glücklicherweise nicht aus der Ruhe bringen und gewann durch eine konzentrierte Leistung das 3. Herreneinzel in drei Sätzen. Im Dameneinzel gab es für S. Matthiae in zwei Sätzen leider nichts zu holen und so musste das Mixed den wichtigen vierten Punkt für Nullacht sichern. A. Teske und K. Koch bewiesen einmal mehr ihre Erfahrung im gemischten Doppel und setzten sich souverän in zwei Sätzen durch. Die Fünfte schafft somit einen 4:4-Achtungserfolg gegen Tabellenzweiten und setzt sich damit auf Tabellenplatz vier fest.
https://www.turnier.de/sport/teammatch.aspx…
6. Mannschaft (Kreisliga)
Wichtiger Sieg gegen Havixbeck
Nach dem Unentschieden gegen Ickern am letzten Wochenende wollte die Sechste unbedingt wieder punkten. Zu Gast war die erste Mannschaft des SV SW Havixbeck, aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz.
Im 1. Herrendoppel starteten B. Barstch/M. Koehn-Hevernick mit zwei starken Sätzen gegen ihre Gegner und sicherten den ersten Punkt. Das 2. Herrendoppel ging kampflos an Nullacht, da Havixbeck nur mit drei Herren angereist war. Die Damen konnten in ihrem Doppel ebenfalls überzeugen. Nach einem relativ deutlichen ersten Satz machten es A. Gerlitz und E. Weißnicht im zweiten Satz etwas spannender, gewannen am Ende aber mit 23:21. Mit einer guten Ausgangslage ging es also in die Einzel. Dort wollte es für die Herren aber nicht so richtig laufen. B. Bartsch verlor im 1. Herreneinzel nach zwei super engen Sätzen den dritten Satz relativ deutlich. Ebenso knapp wurde es bei F. Steiner im 2. Herreneinzel, der trotz eines starken zweiten Satzes im dritten Satz nicht gewinnen konnte. D. Sanders erwischte im ersten Satz einen Fehlstart, konnte im zweiten Satz dann zwar seine Leistung abrufen, musste sich am Ende jedoch knapp geschlagen geben. Auf die Damen war jedoch Verlass: A. Gerlitz holte im Dameneinzel ungefährdet den Punkt in zwei deutlichen Sätzen. E. Weißnicht ließ ihren Gegnern im Mixed an der Seite von M. Koehn-Hevernick ebenfalls keine Chance, sodass die Sechste am Ende eine Punktlandung verzeichnen und den zweiten Tabellenplatz erfolgreich verteidigen konnte.
Weiter geht es im Februar mit dem Spitzenspiel gegen den punktgleichen Tabellennachbarn TuS Ascheberg 2.
https://www.turnier.de/sport/teammatch.aspx…
7. Mannschaft (Kreisklasse)
Erfolgserlebnis gegen Gronau
Nach zuletzt zwei engen 3:5-Niederlagen wollte die Siebte den Negativtrend gegen den Tabellenzweiten aus Gronau stoppen.
Im 1. Herrendoppel hatten L. Genn und N. Panitzki zunächst jedoch keine Chance und verloren in zwei Sätzen. Das 2. Herrendoppel ging kampflos an Nullacht. Im Damendoppel holten F. Drerup/J. Schräder in zwei ungefährdeten Sätzen den zweiten Punkt.
In den folgenden Einzeln lief es für die Siebte dann richtig gut. L. Genn und J. Wachter gewannen das 1. und 2. Herreneinzel jeweils in zwei Sätzen. Im 3. Herreneinzel siegte F. Müller ebenfalls in zwei Sätzen deutlich gegen seinen Gegner. Auch das Dameneinzel konnte F. Drerup in zwei knappen Sätzen für sich entscheiden. Somit war der Heimsieg bereits unter Dach und Fach. Im gemischten Doppel konnten J. Klawuhn und J. Schräder trotz einer Leistungssteigerung im zweiten Satz den Schwung nicht mit in den dritten Satz nehmen und unterlagen ihren Gegnern.
Mit dem 6:2 erobert die Siebte den dritten Tabellenplatz zurück und liegt knapp vor dem TSC Münster, gegen den es am nächsten Spieltag den Platz zu verteidigen gilt.
https://www.turnier.de/sport/draw.aspx…
8. Mannschaft (Kreisklasse)
Knappe Niederlage in Ottmarsbocholt
Die Achte hatte das erste Spiel nach der Winterpause verlegt und durfte deswegen erst am Donnerstag ran.
Gegen die Spielgemeinschaft aus TuS Ascheberg und CS BW Ottmarsbocholt starteten die Herren mit einer soliden Leistung in den Doppeln. C. Frieler/L. Finke hatten im 2. Herrendoppel in zwei Sätzen keine Probleme mit ihren Gegnern. Z. Zhang/C. Bell (1. Herrendoppel) benötigten zwar drei Sätze, konnten aber letztendlich ebenfalls den Punkt holen. Im Damendoppel lieferten sich A. Dudenhausen und J. Krüger über drei Sätze einen tollen Kampf mit ihren Gegnerinnen, mussten sich jedoch im dritten Satz geschlagen geben. Somit ging es mit einem 2:1 aus Nullacht-Sicht in die Einzel. Hier gab es aber nicht viel zu holen für die Münsteraner. Einzig Z. Zhang konnte sein 1. Herreneinzel in zwei Sätzen souverän gewinnen. C. Bell und C. Frieler mussten das 2. und 3. Herreneinzel in zwei Sätzen deutlich abgeben. Im Dameneinzel kämpfte I. Altrogge nach einer Leistungssteigerung im dritten Satz um den Punkt, musste sich am Ende jedoch knapp mit 18:21 geschlagen geben. Somit musste das Mixed um den entscheidenden vierten Punkt kämpfen. L. Finke und A. Dudenhausen verloren jedoch ebenfalls in zwei Sätzen, sodass am Ende ein ärgerliches 3:5 stand, auf dem sich jedoch aufgrund der beiden knappen Drei-Satz-Niederlagen aufbauen lässt.
https://www.turnier.de/sport/teammatch.aspx…
Niederlage gegen Tabellenzweiten
Am Samstag bekam die Achte es dann mit dem Tabellenzweiten aus Nienberge zu tun. Keine leichte Aufgabe also.
In den Doppeln konnten nur die Damen glänzen. J. Krüger/A. Dudenhausen kämpften drei Sätze lang und sicherten am Ende den Punkt. Im 1. Herrendoppel kamen Z. Zhang und D. Thielert in zwei Sätzen nicht zum Erfolg. C. Frieler/L. Finke schafften es im 2. Herrendoppel zwar in den dritten Satz, mussten sich am Ende aber ebenfalls geschlagen geben.
In die 1. Herreneinzel startete Z. Zhang erfolgreich mit einem klaren Zwei-Satz-Sieg. Danach wurde es sehr knapp und leider auch ziemlich bitter für Nullacht. C. Frieler kämpfte im 2. Herreneinzel über drei Sätze und unterlag, ebenso erging es D. Thielert im 3. Herreneinzel. I. Altrogge machte es maximal spannend und unterlag im Dameneinzel im dritten Satz mit 20:22. Trotz der starken Leistungen in den Einzeln ging es für das gemischte Doppel somit nur noch um den dritten Punkt. L. Finke/A. Dudenhausen zogen jedoch in zwei Sätzen ebenfalls den Kürzeren.
Der Endstand von 2:6 täuscht am Ende über die knappen Drei-Satz-Spiele und die insgesamt starke Leistung der achten Mannschaft gegen den Tabellenzweiten hinweg.
https://www.turnier.de/sport/teammatch.aspx…
Zweites Heimspiel des Jahres
Treffen sich ein ein 08er und ein Hörster.
Sagt der 08er: Hörste? Das waren die Punkte, die wir aus eurer Halle entführen.
Antwortet der Hörster: Du 0, gib 8. Die Punkte holen wir uns am Kanal zurück.
So war es für viele Jahre (zwei um genau zu sein) und so war es gut. Diese Saison allerdings, bereits im ersten Spiel, durchbrach eine besonders ambitionierte Mannschaft aus Hörste dieses ungeschriebene Naturgesetz und strich einfach so einen Heimsieg gegen uns ein. Seitdem ist Chaos in der Liga ausgebrochen. Verrückte Holländer versuchen Fuß zu fassen und in Ibbenbüren hat man vor Schreck das Harzen vergessen. Unsere eigenen Leistungen pendeln hilflos auf und ab in diesem reißenden Sturm. Einzelne Lichtblicke werden durch katastrophale Niederlagen überschattet. Nun allerdings gerät die verzweifelte Suche nach Konstanz an einen Scheideweg. Es bietet sich uns die einmalige Gelegenheit, dass im Hinspiel angerichtete Unheil aufzuheben. Dafür sind gleich zwei Premieren notwendig. Der erste Heimsieg 2019 und der erste Heimsieg gegen Hörste überhaupt. Beides durchaus verlockende Aussichten und die Mannschaft brennt darauf die nächsten Punkte einzufahren – zum Wohle der Liga selbstverständlich!
Tarners tonlose Turbotruppe wird da aber sicherlich ein Wörtchen mitflüstern wollen. “Unerhört!” findet Coach Hartwig und entwarf in aller Stille hinter verschlossenen Türen gegen den Tabellenzweiten seinen Masterplan. Nicht das noch einer lauscht! Also Ohren aufgesperrt und genau hingehört, wenn wir am Samstag um 18 Uhr in der Osthalle auf Hörste (diese Dopplungen sind wirklich ganz schlechter Stil…) treffen. Ein weiteres Handballfest steht ins Haus. Und wem das noch nicht genügend Lärm um nichts ist, der kann im Anschluss außerdem das Spiel unserer Damen bestaunen.
Bis dahin
Eure Erste
Alfsee Zeltlager in den Sommerferien
Die Ferienfreizeit zum Alfsee findet jedes Jahr in den Sommerferien statt und beinhaltet viel Sport, Spiel & Spaß für Jungen im Alter von 10-15 Jahren. Während des Zeltlagers wird den Kindern ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Zum Programm mit Fußball, Wasserski, Kart fahren, Headis, Tischtennis, Fußballtennis, Beachsoccer, Nachtwanderung und Jugenddisco gibt es den folgenden Rahmen:
– Hin- und Rückfahrt per Bus
– Vollpension
– Versicherung
– ständige Betreuung
– zahlreiche Spiele und sportliche Aktivitäten
Das 8-tägige Zeltlager findet in diesem Jahr vom 13.07. bis zum 21.07. statt.
Anmeldungen sind ab sofort unter folgendem Link möglich:
https://www.scmuenster08.de/fussball-alfsee-zeltlager/
Ein Punkt aus Hesselteich mitgenommen
SpVg. Hesselteich vs. SC Münster 08 24:24 (15:10)
Nach erfolgreicher Stadmeisterschaft und einem schwierigen Spiel gegen den Meisterschaftskandidaten, hatte sich das Team am letzten Wochenende einen Sieg gegen Hesselteich vorgenommen.
Jedoch hat sich das Team in den letzten 18 Tagen zu viele Spiele der Nationalmannschaft angeschaut und kam daher trotz einer kämpferisch starken Leistung nicht über ein Unentschieden hinaus.
Nach schwachem Beginn erlaubte sich das Team zu viel Unkonzentriertheiten und lag daher verdient zur Halbzeit mit 5 Toren hinten. Durch eine starke Torwartleistung konnte der Rückstand noch in Grenzen gehalten werden.
In der zweiten Halbzeit konnte dann aufgrund einer konzentrierten Abwehrleistung, starker Einzelleistungen in der Offensive und einem guten Rückhalt im Tor der Rückstand verkürzt werden.
In der 57 Minute dann der Ausgleich. Und danach nahm sich das Team dann ein besseres Vorbild als unser Nationalmannschaft am Sonntag: man holte den verdienten Punkt!
Großen Dank natürlich an den treuen „08-Ultras“, die lautstark mit Klatschpappen für Stimmung sorgten.
Handball: Damen weiter ungeschlagen!
Wir gewinnen mit 34:24 gegen die Mannschaft aus Sendenhorst!
Unser Ziel war es fokussiert und hochkonzentriert in das Spiel zu gehen – denn unterschätzen sollten wir den starken Gegner aus Sendenhorst nicht, so Trainer Paula.
Trotz der Vorgaben des Trainers gingen die Mädels aus Sendenhorst mit 1:3 in Führung.
Dieser frühe Rückstand motivierte uns und so gelang uns die Führung, die wir über das gesamte Spiel auch nicht mehr aufgegeben haben.
Egal wer auf dem Feld stand, das Team funktionierte! Eine motivierende Bank und eine engagierte Leistung der Spieler auf dem Feld, zauberte uns zur Halbzeit einen Spielstand von 20:14.
Nach der Pause wurde die Stimmung angespannter, das Spiel hektischer und die Tribüne lauter. Wir ließen uns davon aber nicht beirren und konnten zwischenzeitlich sogar mit 4 Feldspielern den Vorsprung halten und schlussendlich sogar ausbauen. Somit beendeten wir das Spiel mit 34:24 passend zum Finale der Handball-WM.
Damit stehen wir weiterhin ungeschlagen an der Spitze der Tabelle.
Ausruhen werden wir uns auf diesem Platz jedoch nicht und wollen nächstes Wochenende gegen den TV Friesen Telgte genau so überzeugen!
Und gut gestärkt werden wir auch wieder sein, denn auch in diesem Spiel wurde wieder für Kuchen und Bier gesorgt – Danke dafür an Sarah, Heli und Elfi
Zum Rückrundenauftakt Auswärtsspiel gegen Hesselteich
Liebe Handballfreunde,
nach einem spielfreien Wochenende geht es für uns endlich wieder in den Spielbetrieb. Am morgigen Samstag spielen wir zum Rückrundenauftakt um 18 Uhr auswärts gegen die SpVg Hesselteich.
Nach der zuletzt sehr deutlich ausgefallenen Heimniederlage gegen den Tabellenführer aus Brockhagen, wollen wir an diesem Wochenende eine deutlich bessere Leistung zeigen, um die Niederlage vergessen zu machen. Außerdem wollen wir den Sieg aus dem Hinspiel gegen Hesselteich (32:24) bestätigen und einen erfolgreichen Auftakt in die Rückrunde hinlegen. Für dieses Ziel haben wir die letzten beiden Wochen hart trainiert und werden versuchen, unser Potential auf der Platte abzurufen.
Über jegliche Unterstützung in fremder Halle freuen wir uns sehr!
Bis dahin
Eure Erste
Handball: Damen weiter in der Erfolgsspur
Mit etwas Verzögerung (selbstverständlich ein gezielt eingesetztes PR-Instrument um eure Spannung künstlich zu erhöhen) dürft ihr nun endlich den langersehnten Nachbericht über unserem Heimsieg gegen die Damen von Eintracht Hiltrup am vergangenen Sonntag genießen.
Putzmunter und hochkonzentriert gingen wir in das Spiel und konnten uns dank einer starken Anfangsphase schnell auf einen 4 Tore Vorsprung (5:1) von unserem Gegner absetzen.
Leider folgte eine Phase in der wir viele unserer Chancen den Vorsprung weiter auszubauen nicht zu nutzen wussten – verpatzte 100 % Chancen und fahrige, nicht mit letzter Konsequenz herausgespielte Torabschlüsse dominierten einen Großteil unserer Angriffe während sich durch ein buntes Durcheinander in unserer Abwehr immer wieder Lücken auftaten. Schließlich gingen wir mit einem 12:9 eher unzufrieden in die Pause.
Doch Coach Paula – beflügelt durch die Präsenz seines neuen Schreibtischstuhls in der 08-Halle – schaffte es in der Halbzeit mal wieder unseren Ehrgeiz zu wecken und unserer Konzentration erneut Flügel zu verleihen.
Topmotiviert gingen wir in die zweite Halbzeit und konnten unseren Vorsprung dank eines schnelleren Spiels und einigen Ballgewinnen in der Abwehr im weiteren Verlauf konsequent ausbauen und die HIltruper Damen letztendlich mit einem klaren 27:15 Sieg nach Hause schicken.
Den Höhepunkt dieses elfenhaften Sonntag Abends bildeten dann die von Aushilfscoach & Edelfan Harry gestifteten (& von Susi gebackenen) Pizzaschnecken. Vielen lieben Dank dafür, seeeehr sehr lecker.
Kader: Romy (4 Paraden /1 7m), Imke (9 Paraden), Anita (7 Tore), Heli (4 ), Elfi (1), Jackie, Jani (3), Jolla (1), Kathi (2), Kristina, LJ, Leni (1), Marie, Sarah (8)
Badminton: Spielberichte 10. Spieltag
Spielberichte 10. Spieltag
Am Wochenende starteten (fast) alle Senioren-Mannschaften aus der Winterpause – und das mit den neuen Trikots! Die erste und zweite Mannschaft hatten sogar bereits zwei Spiele. Dabei glänzte insbesondere die Zweite, die sich langsam berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg machen kann. Hier lest ihr, wie es den einzelnen Mannschaften ergangen ist.
1. Mannschaft (Oberliga)
Knappe Niederlage gegen Gladbeck
Bereits am vorletzten Wochenende hatte die erste Mannschaft um Kapitän T. Porps die zweite Mannschaft des Gladbecker FC zu Gast. In vielen engen Begegnungen hatten am Ende leider die Gäste knapp die Nase vorn.
Zu Beginn konnten sich T. Porps/J. Helmchen im 1. Herrendoppel nach drei Sätzen am Ende souverän gegen ihre Gegner durchsetzen. Weniger erfolgreich lief es für C. Bramschulte/D. Beiing im 2. Herrendoppel, das sie im dritten Durchgang abgeben mussten. Ebenfalls geschlagen geben mussten sich J. Winkler/L. Flümann im Damendoppel. 1:2 also die Ausgangslage nach den Doppeln. Während sich T. Porps im 1. Herreneinzel noch nach zwei Sätzen geschlagen geben musste, konnte sich J. Helmchen im dritten Durchgang des 2. Herreneinzels gegen seinen Kontrahenten durchsetzen. Knapp geschlagen geben musste sich jedoch auch D. Beiing im 3. Herreneinzel, sodass der Druck auf dem Dameneinzel und Mixed lag, die Punkte zum Unentschieden zu sichern. H. Wichtmann hielt im Dameneinzel dem Druck stand und setzte sich in zwei Sätzen knapp gegen ihre Gegnerin durch. C. Bramschulte und J. Winkler mussten sich jedoch im abschließenden Mixed knapp im dritten Durchgang geschlagen geben, sodass am Ende ein bitteres 3:5 aus Nullacht-Sicht zu Buche stand. Doch für hängende Köpfe blieb dem Team keine Zeit…
https://www.turnier.de/
Unentschieden gegen Bottrop erkämpft
Direkt am nächsten Wochenende wartete mit der Begegnung gegen die Bottroper BG 1 bereits die nächste Herausforderung auf das Team.
In heimischer Halle mussten sich zunächst T. Porps/J. Helmchen im 1. Herrendoppel und C. Bramschulte/S. Lesch im 2. Herrendoppel jeweils knapp in drei Sätzen geschlagen geben. Auch H. Wichtmann und L. Flümann unterlagen ihren Gegnerinnen im Damendoppel. Mit dem Rücken zur Wand zeigten die Nullachter in der Folge wahre Einzelstärke. So setzte sich zunächst T. Porps souverän in zwei Sätzen gegen seinen Gegner im 1. Herreneinzel durch. S. Lesch musste im 2. Herreneinzel drei Sätze lang kämpfen, konnte sich aber schließlich im dritten Durchgang haarscharf behaupten. Wenig Probleme hatte J. Helmchen, der das 3. Herreneinzel locker in zwei Sätzen für sich entschied. Auch H. Wichtmann zeigte im Dameneinzel eine souveräne Leistung und sicherte der Ersten durch ihren Sieg das Unentschieden. Im abschließenden Mixed mussten sich C. Bramschulte und L. Flümann in zwei Sätzen knapp geschlagen geben und verpassten damit den möglichen Sieg.
Mit einem Unentschieden gegen den Tabellendritten Bottrop kann die Mannschaft selbstbewusst in die kommenden Duelle gegen Lüdinghausen und Mühlheim gehen.
https://www.turnier.de/
2. Mannschaft (Landesliga)
Knapper Sieg gegen Borbeck
Gegen den BC RW Borbeck 1 startete die zweite Mannschaft um Kapitän A. Mühlbeier auswärts in die heiße Phase der Saison.
Zu Beginn verloren S. Oertker/G. Teoh das 1. Herrendoppel knapp in drei Sätzen. Besser lief es für D. Beiing und A. Mühlbeier (2. Herrendoppel), die in einem engen Zwei-Satz-Spiel knapp die Nase vorn hatten. Keine Chance hatten hingegen M. Kreulich/N. Lorenzen im Damendoppel, das sie deutlich in zwei Sätzen verloren. In den Einzeln zeigten die Nullacht-Herren eine souveräne Leistung. So siegten S. Oertker (1. Herreneinzel), D. Beiing (2. Herreneinzel) und A. Mühlbeier (3. Herreneinzel) jeweils souverän in zwei Sätzen. N. Lorenzen musste sich hingegen im Dameneinzel nach zwei Durchgängen deutlich geschlagen geben. Den Sieg für Nullacht sicherten dann G. Teoh und M. Kreulich mit einem knappen Sieg im gemischten Doppel.
https://www.turnier.de/
Siegesserie gegen Huckingen fortgesetzt
Auch gegen die erste Mannschaft des TuSpo 98 Huckingen erkämpfte sich die Zweite den Sieg und verschaffte sich damit eine ideale Ausgangsposition für die letzten Saisonspiele und den Kampf um den Aufstieg.
So siegten zu Beginn sowohl D. Beiing/M. Pesch im 1. Herrendoppel als auch A. Mühlbeier/S. Wendel im 2. Herrendoppel souverän in zwei Sätzen. Das Damendoppel ging kampflos an Huckingen, da Nullacht nur mit einer Dame antrat. Im 1. Herreneinzel hatte D. Beiing in drei Sätzen knapp das Nachsehen. A. Mühlbeier hingegen setzte sich sehr deutlich gegen seinen Kontrahenten im 2. Herreneinzel durch. S. Wendel unterlag im 3. Herreneinzel in zwei Sätzen. Den Sieg sicherte C. Teutrine mit einem starken Auftritt im Dameneinzel und Mixed. So besiegte sie erst überdeutlich ihre Gegnerin im Dameneinzel, um dann anschließend an der Seite von M. Pesch im Mixed ganz knapp in zwei Sätzen den Siegpunkt zu holen.
Weiter so! Wir drücken der Zweiten die Daumen, dass sie sich am Ende der Saison mit dem Aufstieg belohnen kann!
https://www.turnier.de/
3. Mannschaft (Landesliga)
Ärgerliche Niederlage gegen Datteln
Verlieren verboten heißt es für die dritte Mannschaft um Kapitänin L. Belova in den letzten Spielen der Saison, im Moment befindet sich das Team auf einem Abstiegsplatz. Doch gegen den TV Datteln 2 fehlte einmal mehr das nötige Quäntchen Glück oder die letzte Konsequenz in den entscheidenden Punkten.
Zu Beginn verloren H. Podlogar/T. Schulte-Uebbing das 1. Herrendoppel nach einer guten kämpferischen Leistung in drei Sätzen. Wenig Chancen hatten T. Fischer/K. Dam, die das 2. Herrendoppel in zwei Sätzen abgaben. Auch C. Homann und M. Wagener mussten sich ihren Gegnerinnen im Damendoppel nach zwei Durchgängen geschlagen geben. Auch im 1. Herreneinzel musste H. Podlogar eine bittere Niederlage einstecken. Er unterlag seinem Gegner ganz knapp in zwei Sätzen. T. Fischer musste sich im 2. Herreneinzel deutlich geschlagen geben. Damit war die Niederlage der Dritten frühzeitig besiegelt. Punkten konnte hingegen K. Dam mit einem souveränen Zwei-Satz-Sieg im 3. Herreneinzel. Auch M. Wagener setzte sich in zwei Durchgängen gegen ihre Gegnerin im Dameneinzel durch. Zum Schluss holte T. Schulte-Uebbing und C. Homann auch noch den Punkt im gemischten Doppel – nach drei engen Sätzen. Dies änderte leider trotzdem nichts an der nächsten Niederlage der Dritten.
Für die kommenden Spiele wünschen wir der Mannschaft viel Erfolg, lasst euch nicht unterkriegen!
https://www.turnier.de/
4. Mannschaft (Bezirksliga)
Pechsträhne der Vierten geht weiter
Auch im ersten Spiel nach der Winterpause vermag es die Vierte nicht, sich auf der Misere zu befreien. Gegen die Mannschaft der SpVg Langenh.-Wbg. 1 kassierte das Team um C. Eickhoff die fünfte Saisonniederlage in Folge – und wieder war es ein knappes 3:5.
Zu Beginn konnten sich H. Wortmann/D. Scheurer im 1. Herrendoppel knapp in zwei Sätzen gegen ihre Gegner behaupten. L. Göding/T. Hermes lieferten sich mit ihren Kontrahenten drei Sätze lang ein Duell auf Augenhöhe, unterlagen aber am Ende denkbar knapp. Im dritten Satz die Oberhand behielten hingegen M. Marinaccio und C. Eickhoff im Damendoppel. Im Einzel lief es jedoch nicht rund für Nullacht. So verlor D. Scheurer das 1. Herreneinzel in zwei Sätzen. H. Wortmann (2. Herreneinzel) und J. Abromeit (3. Herreneinzel) zeigten über drei Sätze hinweg eine starke Leistung, unterlagen aber am Ende knapp. Auch M. Marinaccio konnte die drohende Niederlage nicht mehr abwenden und musste sich ihrer Gegnerin im dritten Durchgang des Dameneinzels geschlagen geben. C. Eickhoff und L. Göding konnten mit ihrem Zwei-Satz-Sieg im gemischten Doppel dann nur noch auf 3:5 verkürzen.
Für die Vierte geht es in den letzten Spielen der Saison ums Überleben. Aktuell befindet sie sich auf dem letzten Tabellenplatz, die Unterschiede zwischen Platz sechs, sieben und acht sind jedoch nur sehr gering. Wir drücken dem Team die Daumen! Auf gehts!
https://www.turnier.de/
5. Mannschaft (Bezirksklasse)
Knappe Niederlage gegen Datteln
Auch die fünfte Mannschaft bekam es im ersten Spiel nach der Winterpause mit dem Tabellenführer TV Datteln zu tun.
Die Nullachter starteten direkt erfolgreich mit den Herrendoppeln. A. Teske/F. Horsthemke benötigten im 1. Herrendoppel drei Sätze, konnten sich aber im dritten Durchgang souverän gegen ihre Gegner durchsetzen. L. Lohmann/B. Räthel gewannen sogar knapp in zwei Sätzen. Nach zwei Sätzen knapp geschlagen geben mussten sich hingegen L. Jachmich/K. Koch im Damendoppel. Leider konnten die Herren in den Einzeln nicht an die gute Leistung aus den Doppeln anknüpfen. So verloren F. Horsthemke (1. Herreneinzel), B. Räthel (3. Herreneinzel) und L. Jachmich (Dameneinzel) ihre Spiele jeweils in zwei Sätzen. L. Lohmann kämpfte im 2. Herreneinzel zwar über drei Sätze, hatte am Ende jedoch ebenfalls das Nachsehen und besiegelte so die Niederlage. Einen versöhnlichen Abschluss erzielten A. Teske und K. Koch mit einen souveränen Zwei-Satz-Sieg im gemischten Doppel.
Nächsten Samstag wartet bereits der nächste Kracher-Gegner auf die Fünfte, der Tabellenzweite Emsdetten. Also Kopf hoch und auf Samstag fokussieren!
https://www.turnier.de/
6. Mannschaft (Kreisliga)
Unentschieden gegen Ickern
Die sechste Mannschaft gastierte am Wochenende beim TuS Ickern 2. Insgesamt war es eine knappe Begegnung, sodass am Ende ein Unentschieden zu Buche stand.
Ein Spiel auf Messerschneide war direkt zu Beginn das 1. Herrendoppel, was P. Schuppert und B. Bartsch im dritten Satz haarscharf für sich entscheiden konnten. Weniger Glück hatten F. Steiner/M. Koehn-Hevernick, die das 2. Herrendoppel knapp in zwei Sätzen abgaben. Souverän setzten sich hingegen E. Weißnicht und A. Gerlitz im Damendoppel durch. Im 1. Herreneinzel knüpfte P. Schuppert an seine gute Leistung aus dem Doppel an und setzte sich in zwei Sätzen deutlich gegen seinen Kontrahenten durch. Einen wahnsinnigen Krimi erlebte B. Bartsch im 2. Herreneinzel, das er im dritten Durchgang mit 22:20 für sich entscheiden konnte – nachdem der zweite Satz bereits 25:27 ausging. Damit sicherte er seinem Team das verdiente Unentschieden. Im 3. Herreneinzel musste sich F. Steiner hingegen trotz einer Steigerung im zweiten Satz geschlagen geben. Relativ knapp in zwei Sätzen verloren in der Folge auch A. Gerlitz das Dameneinzel und E. Weißnicht/M. Koehn-Hevernick das gemischte Doppel, sodass die Mannschaft einen möglichen Sieg knapp verpasste.
Aufgrund der vielen engen Partien geht das erkämpfte Unentschieden auf jeden Fall in Ordnung. Am Wochenende erwartet das Team die Auswahl des Tabellensechsten Havixbeck.
https://www.turnier.de/
7. Mannschaft (Kreisklasse)
Knappe Niederlage gegen Nordwalde
Auch im neuen Jahr fehlt der siebten Mannschaft um Kapitänin J. Schräder das nötige Quäntchen Glück. Beim Auswärtsspiel in Nordwalde reichte es am Ende nur zu einer knappen 3:5 Niederlage.
Zu Beginn verloren J. Klawuhn und M. Kerkloh das 1. Herrendoppel deutlich in zwei Sätzen. Einen ungefährdeten Zwei-Satz-Sieg verbuchte hingegen das Damendoppel J. Schräder/J. Distelrath. Trotz einer starken kämpferischen Leistung mussten sich J. Waldkirch und M. Pott im 2. Herrendoppel nach drei Sätzen denkbar knapp mit 20:22 geschlagen geben. 1:2 also der Zwischenstand nach den Doppeln. Trotz einer achtbaren Leistung verlor M. Kerkloh das 1. Herreneinzel deutlich in zwei Sätzen. M. Pott hingegen konnte sich in einer knappen Partie haarscharf gegen seinen Gegner im 2. Herreneinzel durchsetzen. Keine Chance hatte allerdings J. Waldkirch im 3. Herreneinzel, das er deutlich in zwei Sätzen verlor. Nachdem J. Distelrath im Dameneinzel einen ungefährdeten Sieg einfuhr, lag der Druck auf dem abschließenden gemischten Doppel. Das Mixed J. Schräder/J. Klawuhn unterlag seinen Gegnern knapp in zwei Sätzen – schade.
Nach zwei 3:5-Niederlagen geht die Siebte mit Wut im Bauch in das kommende Heimspiel gegen Gronau. Gegen den aktuell Tabellenzweiten sollen endlich wieder Punkte her!
https://www.turnier.de/
8. Mannschaft (Kreisklasse)
Spielfrei
U14.2 Hallenturnier
Der Budenzauber geht weiter.
Am Sonntag, den 03.02 ab 14.30 Uhr richtet die U14.2 den SC Münster 08-Cup in heimischer Halle aus.