Handball-Damen des SCM 08 feiern Aufstieg

Gestern war es dann soweit! Die Handball-Damen des SCM 08 gewannen ihr Kreisligamatch gegen SC Greven 09 2 souverän mit 36:16 und steigen damit in die Bezirksliga auf. Herzlichen Glückwunsch!

Ein ganz wichtiger Heimsieg !

Liebe Handballfreunde,

am 06.04. haben wir gegen den 1. HC Ibbenbüren einen Heimsieg feiern können, auch dank der Unterstützung zahlreicher Fans.
Mit diesem Sieg konnten wir uns mit 17 Punkten auf Platz 10 der Tabelle vorschieben.

Das Spiel fing ausgeglichen an, während wir häufig über die erste Welle zum Zuge kamen, konnten die Gäste häufig aus dem Rückraum abschließen.
Der Halbzeitstand war dementsprechend 13:14.
Nach der Halbzeit fand unsere Abwehr mehr Zugriff. Der 1. HC Ibbenbüren fing sich einige Zeitstrafen ein und Jonas Bittern verwandelte kühl 5 Siebenmeter, während Sven Luediger von außen den Torhüter der Gäste mit Kopflegern zur Verzweiflung brachte.
Bester Werfer auf unserer Seite war Lasse Gehmeyr, der den Ball 9 mal ins gegnerische Tor schraubte.
Mit einem 32:27 konnten wir dann zufrieden von der Platte gehen.

Bis dahin

Eure Erste

Handball-Damen weiter auf Erfolgskurs

Die Handball-Damen gewinnen in Gremmendorf mit 12:19.
Nach dem holprigen Sieg im Hinspiel startete das Team hoch motiviert in das Rückspiel gegen HSG Gremmendorf/Angelmodde.
Das Spiel begann ausgeglichen, sodass es nach 15 Minuten 5:5 stand. Die Abwehr konnte sich aber gut auf das lange Angriffsspiel der Gremmendorferinnen einstellen, einige Bälle abfangen und mit einem Vorsprung von 6:12 in die Halbzeit gehen.
Im zweiten Teil des Spiels gelang es den SC 08 Damen zu selten, die schön freigespielten Würfe im Tor zu plazieren. So fuhren die 08’er am Ende eines ordendlichen Spiels einen torarmen 12:19 Sieg ein.

Kader: Imke (5 Paraden), Romy (7/1 Paraden), Anita (5), Bengel (2), Caro, Heli, Jackie (1), Jana (4), Jolla (2), Kristina (2), Sarah (1), Schniki (2)

Endlich wieder ein Heimspiel

Ahoj liebe Handballfreunde,

nach zuletzt drei Niederlagen sind wir in den Keller der Tabelle abgerutscht, und nicht mal der will noch bei uns trainieren.

Um uns den möglichen Abstieg vom Halse zu halten, wollen wir das nächste Heimspiel gegen den direkten Tabellennachbarn, den 1. HC Ibbenbüren (Platz 10) gewinnen. Im Hinspiel haben wir eine bitterne Klatsche bekommen, was sich jetzt natürlich ändern sollte. Die Party steigt um 16 Uhr am Kanal.

Die Taktik steht auch schon. Die Mannschaft will am Wochenende auf dem Boden bleiben und mehr Sturm in der Abwehr spielen, endlich den Stock aus dem Arsch ziehen und das Ding mit oder ohne Witzen nach Hause bringen. Verworfene Bälle wollen wir nicht schwarz sonder Weiß sehen und den nächsten dann hart rein wigsen. Geduldig wie der Igel beim Wettrennen mit dem Hasen wollen wir diesmal unser Ding durchziehen, um wie ein Phoenix aus der Asche wieder aufzuerstehen.

Die Latte ist zwar hoch gelegt, aber der Bunselarsch ist abgewischt und genug Schweiß verschüttet worden, um uns dieses Ziel eines Heimsieges erreichen zu lassen.

Auf eure Unterstützung freuen wir uns, und hoffen am Wochenende weniger „ah nee“ sondern mehr „Ar jaa!“ von der Tribüne zu hören.

Bis dahin,

Eure Erste

Heimspiel der 1. Herren Fussball

Am nächsten Sonntag spielt das Team von Mirsad Celebic gegen den Tabellenachten der Landesliga 4 SV Westfalia Gemen. Es wird wieder ab 15.00 Uhr auf dem Rasenplatz an der Manfred-von-Richthofenstraße 56 gekickt. Die Gäste aus dem Kreis Borken befinden sich im gesicherten Mittelfeld und können befreit aufspielen. Für die Jungs von 08 geht es allerdings noch um die Erreichung des Relegationsplatzes 2. Dabei ist das Team auch auf die Unterstützung der Zuschauer angewiesen. Also auf nach Münster-Ost!

Badminton: Offizielle Trikotübergabe bei Dermasence


111 Jahre SC Münster 08! Passend zu diesem besonderen Ereignis haben wir alle Mannschaften mit selbst designten Trikots ausgestattet.

Unseren langjährigen Partner und Hauptsponsor Dermasence tragen wir weiter mit Stolz auf der Brust. Vergangene Woche lud uns die Dermasence-Marketingleiterin Gudrun Hams-Weinecke zur offiziellen Trikotübergabe im Dermasence-Haus ein. Vielen Dank für den tollen Empfang und auch ein großes Dankeschön an Dermasence für das Trikotsponsoring!

Handball-Damen weiter in der Erfolgsspur

Wir bleiben ungeschlagen und arbeiten weiter für unser Punktekonto!

Doch fangen wir vorne an – lange passierte nichts… so lange bis Iris von der Tribüne aus schon „Laaaaangweilig“ rufen musste bis wir endlich loslegten. So fiel durch einen 7-meter nach der 7. Spielminute das allererste Tor.
Danach arbeiteten wir kompakt in der Abwehr, sodass den Gegnern lediglich 5 Treffer bis zur Halbzeit gelungen sind. Unser Angriff brachte uns bis zur Halbzeit 13 Treffer ein, wobei jedoch mehr drin gewesen wäre.
In der Halbzeitpause versuchten wir genau das dann zu besprechen und umzusetzen: Trefferquote verbessern, Tempo hoch halten und die Hiltruper Mädels weiter überlaufen.
Dies gelang uns in der 2. Halbzeit dann auch besser, sodass wir das Spiel erfolgreich mit 29:11 für uns entscheiden konnten!
Jetzt heißt es nächste Woche wieder ordentlich trainieren, damit wir am Samstag in Gremmendorf (Anpfiff 15:00) wieder überzeugen können.

Bis dahin genießt das schöne Wetter und plant schon mal die Fahrradtour nach Gremmendorf am Samstag ein!

Update FFC Ostern 2019

Update: Ein Highlight wartet auf die Teilnehmer des Fussball-Ferien-Camps. Es wird der Signal Iduna Park und auch das Trainingszentrum unseres Kooperationspartners Borussia Dortmund besucht. Anmeldungen sind noch für beide Ferienwochen möglich: https://www.scmuenster08.de/fussballferiencamp/

Badminton: Spielberichte 14. Spieltag

Spielberichte 14. Spieltag:

Am letzten Spieltag der Saison gab es nochmal ordentlich Grund zum Feiern. Die zweite Mannschaft machte auswärts den Aufstieg in die Verbandsliga perfekt und die Vierte sicherte sich in ihrer ersten Bezirksliga-Saison den Klassenerhalt. Hier könnt ihr lesen, wie das Saison-Finale lief.

1. Mannschaft (Oberliga)
Knappe Niederlage gegen Sterkrade
Am Sonntag trat die erste Mannschaft zum letzen Spiel dieser Saison in Sterkrade an.
Nachdem T. Porps/C. Bramschulte sich im 1. Herrendoppel geschlagen geben mussten, sicherten G. Theo/S. Oertker den ersten Punkt durch das 2. Herrendoppel. Obwohl sie den ersten Satz verloren, konnten die beiden sich letztlich in den zwei folgenden Sätzen durchsetzen. Das Damendoppel von J. Winkler/L. Flümann ging in drei Sätzen an die Gegner. Somit stand es nach den Doppeln 1:2 gegen Nullacht. Nachdem T. Porps das 1. Herreneinzel deutlich für sich entscheiden konnte, gelang es S. Oertker leider nicht, das 2. Herreneinzel zu gewinnen. Auch G. Theo konnte nach drei knappen Sätzen keinen weiteren Punkt für die Mannschaft erkämpfen. Eine sehr starke Leistung erbrachte dann L. Flümann, die das Dameneinzel in zwei Sätzen gewann. Im anschließenden Mixed von C. Bramschulte/J. Winkler gelang der Ersten dann jedoch nicht der ausgleichende Punkt, weshalb sie sich mit einem 5:3 geschlagen geben musste.
Insgesamt kann die erste Mannschaft nach dem Aufstieg im letzten Jahr auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken, die mit dem 6. Tabellenplatz und dem sicheren Klassenerhalt in der Oberliga beendet wird. Wir freuen uns auf weitere spannende Spiele in der nächsten Saison!
https://www.turnier.de/sport/teammatch.aspx?id=95E4D9B3-8ECF-4B90-AC3E-3187852F20FD&match=181

2. Mannschaft (Landesliga)
AUFSTIEG!
Um sich am letzten Spieltag den ersten Tabellenplatz und damit den Aufstieg zu sichern, fuhr die zweite Mannschaft am Samstag mit einer starken Aufstellung nach Mühlheim zum TSV Heimaterde MH 2.
Im 1. Herrendoppel konnten S. Oertker/D. Beiing in zwei eindeutigen Sätzen den ersten Punkt einfahren. Auch das 2. Herrendoppel von G.Theo/A. Mühlbeier ging nach zwei klaren Sätzen auf das Punktekonto von Nullacht. Im Damendoppel mussten sich M. Kreulich/N. Lorenzen nach drei sehr unterschiedlich verlaufenen Sätzen geschlagen geben. In den darauf folgenden drei Herreneinzeln konnten sich S. Oertker im 1. HE, D. Beiing im 2. HE und der Kapitän A. Mühlbeier im 3. HE jeweils in zwei eindeutigen Sätzen durchsetzen und drei weitere Punkte erkämpfen. Auch das Dameneinzel von N. Lorenzen bedeutete einen weiteren Punkt für Nullacht. Obwohl es bereits 6:1 für die zweite Mannschaft stand, machten es M. Pesch und M. Kreulich im gemischten Doppel noch einmal spannend. Die beiden konnten zwar den ersten Satz mit 21-10 eindeutig gewinnen, verloren den zweiten Satz dann aber knapp mit 21:23. Jedoch konnten sie sich im dritten Satz, den sie mit 21:12 eindeutig für sich entscheiden konnten, wieder fangen und besiegelten damit den 7:1 Sieg der Mannschaft. Das Team um Kapitän A. Mühlbeier, der nicht nur als Kapitän, sondern auch als zweit-erfolgreichster Spieler der gesamten Staffel mit 22 gewonnen von 24 Spielen auf eine starke Saison zurückblicken kann, steht am Ende der Saison verdient auf dem ersten Tabellenplatz und steigt dadurch in die Verbandsliga auf. Wahnsinn!
https://www.turnier.de/sport/team.aspx?id=95E4D9B3-8ECF-4B90-AC3E-3187852F20FD&team=328

3. Mannschaft (Landesliga)
Auswärtsniederlage beim TSV Heimaterde 1
Auch die dritte Mannschaft um Kapitänin L. Belova machte sich am Samstag auf den Weg nach Mühlheim für das Spiel gegen den TSV Heimaterde MH 1. Nachdem sich bereits in den vorherigen Spielen herausgestellt hatte, dass die dritte Mannschaft sich nicht mehr vom Abstiegsplatz hochkämpfen kann, reiste das Team geschwächt mit drei Herren und einer Dame an.
Zunächst lieferten sich T. Schulte-Uebbing und L. Fisch im 1. Herrendoppel einen spannenden Drei-Satz-Kampf. Nachdem sie den ersten Satz mit 18-21 abgeben mussten, konnten sie den zweiten Satz mit 22-22 für sich entscheiden und mussten sich dann im dritten Satz aber erneut mit 18-21 geschlagen geben. Das zweite Herrendoppel ging im Anschluss kampflos an die Gegner, das Damendoppel wurde aufgrund des Damen-Mangels auf beiden Seiten nicht ausgetragen. Zwar konnten alle drei Herren – T. Schulte-Uebbing im ersten, L. Fisch im zweiten und D. Scheurer im dritten HE – für Nullacht punkten, aber das Dameneinzel von L. Belova, sowie das Mixed von L. Belova und D. Scheurer gingen deutlich an die gegnerische Mannschaft. Das Endergebnis am letzten Spieltag ist damit eine 3:4 Niederlage. Dem Team von L. Belova bleibt leider am Ende nur der vorletzte Tabellenplatz und somit der Gang in die Bezirksliga.
https://www.turnier.de/sport/team.aspx?id=95E4D9B3-8ECF-4B90-AC3E-3187852F20FD&team=329

4. Mannschaft (Bezirksliga)
Klassenerhalt gesichert
Mit einem 2-6 Niederlage gegen Emsdetten beendet die vierte Mannschaft ihre erste Bezirksliga-Saison mit dem 6. Platz. Nachdem das Team um Kapitänin C. Eickhoff in der Rückrunde zwischenzeitlich ordentlich zittern musste, konnte zum Abschluss ein Klassenerhalt in der Bezirksliga erkämpft werden – Saisonziel erreicht!
Bereits zu Beginn des Spiels ging es spannend los. Im 1. Herreneinzel hatten M. Drosselmeyer und L. Reiners nach zwei knappen Sätzen das Nachsehen. T. Hermes und L. Göding lieferten sich ebenfalls einen knappen Drei-Satz-Kampf mit den Gegnern, den sie nach vergebenen Matchbällen im 2. Satz (23:25) nicht für sich entscheiden konnten. Das Damendoppel konnten C. Eickhoff und M. Marinaccio ebenfalls nicht für Nullacht entscheiden. Somit ergab sich ein Zwischenstand von 0:3. Im darauf folgenden 1. Herreneinzel konnte L. Reiners den ersten Punkt für Nullacht machen, indem er das Spiel erneut in drei sehr engen Sätzen gewann. Auch M. Drosselmeyer kämpfte in drei Sätzen und verbuchte einen weiteren Punkt für die Vierte. Leider verloren im Anschluss T. Hermes im dritten Herreneinzel und M. Marinaccio im Dameneinzel, womit eine Niederlage bereits besiegelt war. Das Mixed von L. Göding und C. Eickhoff ging ebenfalls in zwei Sätzen mit 16-21 und 16-21 an die Emsdettener. Trotz der 2-6 Niederlage am letzten Spieltag hat das Team um C. Eickhoff bewiesen, dass es seinen Platz in der Bezirksliga halten kann.
https://www.turnier.de/sport/teammatch.aspx?id=95E4D9B3-8ECF-4B90-AC3E-3187852F20FD&match=1275

5. Mannschaft (Bezirksklasse)
Unentschieden in Waltrop
Die 5. Mannschaft machte sich am Samstag auf den Weg nach Waltrop. Nachdem das vorrangige Ziel des Klassenerhalts bereits in den vorherigen Spielen erreicht wurde, konnte sich das Team um Kapitänin L. Jachmich auf ein entspanntes Spiel zum Abschluss der Saison freuen.
Während A. Teske und L. Endemann das 1. Herrendoppel nach drei Sätzen für sich entscheiden konnten, hatten F. Horsthemke und L. Lohmann im 2. Herrendoppel leider nach drei Sätzen das Nachsehen. Das Damendoppel ging kampflos an Nullacht. L. Endemann im ersten und F. Horsthemke im zweiten Herreneinzel konnten leider nicht punkten. Hingegen setzte sich L. Lohmann nach drei Sätzen gegen seinen Gegner im dritten Herreneinzel durch. Das Dameneinzel von L. Jachmich startete mit einem knappen ersten Satz, der leider mit 24-26 abgeben wurde, und trotz einem gewonnen zweiten Satz musste sich die Kapitänin am Ende geschlagen geben. Zum Schluss konnte sich die Fünfte auf ein starkes Mixed von A. Teske und K. Koch verlassen, die mit zwei Sätzen den entscheidenden Punkt für das Unentschieden holten. Das Team beendet die Saison mit dem dritten Tabellenplatz, hat die anderen Münsteraner Mannschaften in der Tabelle hinter sich gelassen und kann im Mixed 100% Erfolgsquote aufweisen.
https://www.turnier.de/sport/teammatch.aspx?id=95E4D9B3-8ECF-4B90-AC3E-3187852F20FD&match=2491

6. Mannschaft (Kreisliga)
Schwerer Gegner zum Abschluss
Die 6. Mannschaft spielte gegen die Tabellenführer vom SC Gremmendorf. Leider hatten die Nullachter am Ende das Nachsehen mit einer 3-5 Niederlage.
Besonders in den Doppeln tat sich die Sechste schwer. So musste das 1. Herrendoppel von F. Ritters/J. Weiland abgegeben werden. Auch das 2. Herrendoppel bedeutete keinen Punkt für Nullacht, obwohl Z. Zhang und M. Koehn-Hevernick den Gegnern den ersten Satz abnahmen. Nachdem das Damendoppel auch nicht für Nullacht entschieden werden konnte, stand es nach den Doppeln 0-3. Im 1. Herreneinzel verlor F. Ritters deutlich, wohin gegen B. Bartsch im 2. Herreneinzel und Z. Zhang im dritten Herreneinzel die zwei ersten Punkte einfahren konnten. Im Anschluss musste A. Gerlitz ihr Dameneinzel abgeben und das gemischte Doppel entschied das Spiel in drei Sätzen für sich. Obwohl M. Koehn-Hevernick und E. Weißnicht den ersten Satz nicht gewinnen konnten, besiegten sie das Gremmendorfer Mixed im zweiten und dritten Satz.
Die Sechste beendet die Saison mit einem guten vierten Platz in der Tabelle. Besonders hervorzuheben ist die starke Leistung der beiden Damen. Anna Gerlitz erkämpfte sich den zweiten Platz der Staffel in der Spieler-Statistik, E. Weißnicht den vierten Platz.
https://www.turnier.de/sport/teammatch.aspx?id=95E4D9B3-8ECF-4B90-AC3E-3187852F20FD&match=4347

7. Mannschaft (Kreisklasse)
Unentschieden gegen Kinderhaus
Auch die 7. Mannschaft um Kapitänin J. Schräder hatte es am letzten Spieltag nicht weit zum Spiel. Gegner war der Tabellenletzte SC Kinderhaus.
Zunächst mussten sich L. Genn und H. Dermitzel im 1. Herrendoppel in zwei Sätzen geschlagen geben. Das 2. Herrendoppel gewannen M. Kerkloh und L. Finke dann sehr deutlich in zwei Sätzen. Das Damendoppel bedeutet einen direkten Punkt für Nullacht, da die Gegner kein Doppel stellen konnten. Im 1. Herreneinzel hatte L. Genn nach drei Sätzen das Nachsehen. Das zweite Herreneinzel musste leider durch H. Dermitzel aufgegeben werden. Jedoch holten M. Kerkloh im dritten Einzel und J. Distelrath im Dameneinzel zwei weitere Punkte für die Siebte. Somit hing ein Sieg vom gemischten Doppel ab. Leider konnten L. Finke/J. Schräder keinen Sieg erkämpfen, weshalb die Siebte die Saison mit einem 4-4 unentschieden beendet. In der Tabelle steht die 7. Mannschaft auf einem guten 4. Platz und F. Drerup, die am Samstag nicht dabei war, erkämpft sich den zweiten Platz in der Staffel mit 18 gewonnen von 18 Spielen. Was eine Quote!
https://www.turnier.de/sport/teammatch.aspx?id=95E4D9B3-8ECF-4B90-AC3E-3187852F20FD&match=6715

8. Mannschaft (Kreisklasse)
0-8 Niederlage zum Abschluss
Ebenfalls in Gremmendorf trat die Achte an. Zwar war die Niederlage verdient, aber die Höhe der Niederlage spielgelt den Spielverlauf nicht ganz wieder.
Nach einem engen ersten Satz musste sich das 1. Herrendoppel M. Pott/O. Janke im zweiten Satz deutlich geschlagen geben. Auch C. Frieler/D. Thielert konnten im zweiten Doppel keinen Punkt für die Mannschaft holen. Das Damendoppel von A. Dudenhausen und I. Altrogge begann mit einem anstrengenden ersten Satz, den sie letztlich mit 23-21 abgeben mussten und auch im zweiten Satz war kein Sieg möglich. Nachdem die Ausgangslage nach den Doppeln 0-3 war, musste das Team in den Einzeln Vollgas geben. Jedoch verlor O. Janke das erste Einzel. Auch C. Frieler konnte nach drei hart umkämpften Sätzen keinen Punkt für die Mannschaft einfahren. D. Thielert im dritten Herreneinzel und I. Altrogge im Dameneinzel holten leider auch keine Punkte für das Team. Das Mixed von M. Pott und A. Dudenhausen gewann den ersten Satz klar mit 21-12, musste dann aber den zweiten und dritten Satz mit 21-16 und 21-15 abgeben.
Leider reichte es am Ende der Saison trotz spannender und knapper Spiele nur zum vorletzten Tabellenplatz.
https://www.turnier.de/sport/teammatch.aspx?id=95E4D9B3-8ECF-4B90-AC3E-3187852F20FD&match=6651

Spielausfälle stellen die Geduld der Handballdamen auf die Probe

Da macht sich wohl der Handball-Entzug bemerkbar…

Da die HSG Ascheberg/Drensteinfurt ebenfalls unser Spiel verlegen musste, folgt ein weiteres spielfreies Wochenende

Wir verweilen momentan mit 12 Siegen und einer 321:237 Torbilanz an der Tabellenspitze. Wir haben in der Liga weder die meisten Tore geworfen, noch die wenigsten kassiert, aber es klappt ja anscheinend auch so.

#trainerfuchs

Momentan tragen wir die Schweißperlen nur zum Training. Es ist teilweise schon zur vollständigen Verheilung von Blessuren gekommen! Also drückt uns die Daumen, dass Eintracht Hiltrup nächste Woche eine spielfähige Mannschaft zusammen bekommt und wir uns am Sonntagabend alle wieder in der Halle treffen können!

#endlichwiederhandball
#endlichwiederblaueflecken
#handballstärktabwehrkräfte Wir wünschen euch allen noch eine schöne Woche. Passt auf euch auf!

Nullacht!Ultimate – U17 Turnier in Münster

Am Sonntag den 3.3.2019 kamen vier U17 Teams aus NRW und zwei Teams aus Amsterdam um ein fröhliches Frisbeefest zu feiern. In einem Round Robin setzte sich die DJK Wiking Köln vor CSI: Kamen, AUC, Crunch (beide aus Amsterdam), Münster Nullacht! und den Frizzly Bears Aachen durch.

In anschließenden Platzierungsspielen konnten alle Teams ihre erkämpfte Platzierung erhalten. 

Der Tag war geprägt von Spielfreude, Spaß am wunderbaren Ultimate Frisbee und vielen Momenten der Begegnung am Buffet, auf der Zuschauertribüne, in der Aufwärmhalle und natürlich auf dem Spielfeld. Wie wunderbarerweise so oft im Ultimate stand der Spirit of the Game trotz heiß umkämpfter Punkte ganz oben, sodass sich alle Teams einer großartigen Leistung sicher sein konnten. Den Spiritsieg teilten sich Münster Nullacht! und CSI: Kamen, herzlichen Glückwunsch an die Teams!

Das erste Turnier der Münsteraner Frisbeegemeinde in der neuen Heimat des SC Münster 08 war dank der beiden großen zur Verfügung stehenden Hallen und des Einsatzes von vielen Helfern ein voller Erfolg, der Lust auf mehr macht.

Badminton: WDM U22 in unserer Halle

Am 30. & 31. 03.2019 finden in unseren Hallen die U22 Westdeutschen Meisterschafen statt. Erlebt den besten Nachwuchs des Landes hautnah und kostenfrei.

Am Samstag, 30.03. finden die Einzelspiele sowie Mixed inkl. der Halbfinalspiele statt.

Am Sonntag, 31.03. finden die Doppelpaarungen sowie die Finalspiele statt.

Allen Besuchern wünschen wir viel Spaß!

Stellungnahme des Vorstandes zum WN-Artikel „Münster 08 spielt mit dem Feuer“

Der SC Münster 08 e. V. nimmt wie folgt zu dem WN-Artikel „Münster 08 spielt mit dem Feuer“ vom 15.03.2019 Stellung:

  1. Die Behauptung der Stadt, durch die rechtliche Auseinandersetzung über den Standort der Shotokan-Halle werde der Bau der Gesamtschule verzögert, ist unzutreffend. Mit Blick in die Dokumentation des Architektenwettbewerbs – hier: 1. Preisträger wird ersichtlich, dass die Shotokan-Halle lediglich die geplante 4-fach-Sporthalle tangiert nicht aber den Schulgebäudekomplex der Gesamtschule an sich. Mit dem Bau der Gesamtschule ist offensichtlich deshalb nicht begonnen worden, weil gravierende Planungsdefizite der Stadt und eine grobe Fehleinschätzung der Baukosten den Baubeginn verzögert haben, und scheinbar bis zum heutigen Zeitpunkt unmöglich machen. Ob die Shotokan-Verlagerung vollzogen werden kann, ist für den Baubeginn des Schulgebäudekomplexes ohne jeden Belang.
  2. Die Behauptung der Stadt, der SC Münster 08 wehre sich aus „unsportlichen Gründen“ gegen den Verein Shotokan ist grob unzutreffend. Vielmehr schätzt der SC Münster 08 jeden im Stadtgebiet tätigen Sportverein, egal um welche Sportart es geht und ist immer und zu jeder Zeit zu Kooperationsmaßnahmen mit anderen Sportvereinen bereit. Dass der SC Münster 08 den Shotokan sehr gern als neuen Nachbarn begrüßen würde, wird durch die nicht wegzudiskutierende Tatsache belegt, dass der SC Münster 08 der Stadt sogar drei Standorte auf dem ihm überlassenen Gelände angeboten hat, auf denen ohne jede Probleme die Karate-Halle hätte errichtet werden können. Die außerordentliche Mitgliederversammlung des SC Münster 08 hat zum einstimmigen Ergebnis geführt, dass die Ansiedlung von Shotokon in der aktuell geplanten Form nicht nur insbesondere während der Bauphase den Sportbetrieb massiv einschränken wird – sondern dauerhaft.
  3. Der SC Münster 08 wehrt sich auch aus dem Grund gegen den seitens der Stadt ausgewählten Standort für die Shotokan-Halle, nämlich deshalb, weil der rechtswirksame Bebauungsplan die Errichtung einer Sporthalle an dem vorgesehenen Standort nicht vorsieht sondern eine öffentliche Grünfläche bzw. Parkanlage. Gleichwohl hat die Stadt eine Baugenehmigung für das Vorhaben an dem Standort erteilt.
  4. Was die aktuell ausgesprochene weitere Teilkündigung von Zuwegungsflächen durch die Stadt angeht, so werden dadurch die Interessen des SC Münster 08 stark beeinträchtigt, weil durch dieses Vorgehen ein störungsfreier Zugang von den Sportstätten an der Manfred-von-Richthofen-Str. sowie vom Parkplatz des Stadtbades Ost zum Sportgelände am Mauritz-Lindenweg (Geschäftsräume, Umkleideräume und Kunstrasenplatz) nicht mehr gewährleistet ist und wesentliche Fragen von der Stadt Münster in diesem Zusammenhang nicht geklärt worden sind, wie beispielhaft die Regelung der Verkehrssicherungspflicht, der Feuerwehrbewegungsflächen und der Rettungswege.
  5. Letztendlich ist Deutschland ein Rechtsstaat und innerhalb eines Rechtsstaates ist es erlaubt und muss es erlaubt sein, bestimmte Entscheidungen von Vertragspartnern durch das nach der Verfassung zuständige Rechtsorgan, nämlich die Gerichte, überprüfen zu lassen. Auch das hat eine Verwaltung hinzunehmen und hat sich entsprechenden gerichtlichen Entscheidungen zu beugen, genauso wie dies selbstverständlich der SC Münster 08 ebenfalls tut.

Mit unsportlichem Verhalten und einem Spiel mit dem Feuer hat dies alles nichts zu tun!

Niederlage auswärts in Ladbergen

Jo! Das war wohl nichts mit den erhofften zwei Punkten. Leider mussten wir uns am vergangenen Freitagabend verdient der TSV Ladbergen mit 32:25 (HZ 17:12) geschlagen geben.

Man hatte sich vorgenommen direkt von der ersten Minute an Gas zu geben und nicht – wie sonst so häufig – erst ab Minute fünf mitzuspielen. Dies gelang auch durch drei Tore von Jan Limke und einem von Falko Weiß (5. Min; 2:4). Bis zum 7:7 in der zwölften Minute schien es ein ausgeglichenes Spiel zu werden. Doch dann konnten sich die Gastgeber langsam aber sicher bis zur Halbzeit auf 17:12 absetzen. Grund dafür war der fehlende Zugriff der 08er Abwehr und Torhüter.
In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit konnte die TSV ihren Vorsprung auf zeitweise acht Tore ausbauen (39. Min; 22:14). Dazu kamen nun auch Fehlwürfe im Angriff, von denen Ladbergen profitierte. Das letzte Tor des Spiels zum 32:25 markierte Jonas Bittern, der trotz seiner vier Tore in den letzten fünf Minuten nur noch Ergebniskosmetik betreiben konnte.

Insgesamt ist zu sagen, dass Ladbergen zu einfach zu Toren kommen konnte und uns im Angriff, aber vor allem in der Abwehr die Alternativen gefehlt haben. So werden die nächsten zwei Wochen intensiv genutzt werden, um uns auf das nächste Auswärtsspiel beim direkten Tabellennachbarn Vreden am 30.03. vorzubereiten.

Spieler (Tore/7-Meter): Limke (8/2), Bittern (7), Kramer (5), Weiß (4), Sibbernsen (1), Stock, Lüdiger, Bunselmeyer, Sturm, Igelmann (TW), Tönjann (TW)

Heimspiel gegen Telgte

Vorbericht: SC Münster 08 – TV Friesen Telgte, 10.03.2018, Anpfiff 16 Uhr (Hinspiel: 24:30)

Nach dem Karneval kehrt wieder die Normalität nach Münster zurück. Das spielfreie Wochenende wurde sinnvoll für die nachgeholte Weihnachtsfeier genutzt, sodass sich die Mannschaft nun voll und ganz auf die Gäste aus Telgte konzentrieren kann. Das Besondere an dieser Partie: es geht gegen den zukünftigen Arbeitgeber von 08-Trainer Hartwig. Ein Sieg ist also Pflicht. Und die Aussichten sind trotz der Tabellensituation vielversprechend: Mit nun zwei Siegen in Folge erwarten die Gastgeber den strauchelnden 6. Platzierten. Das klingt doch nach guter Unterhaltung!