Nullacht!Ultimate Spieler erklären DDC-Frisbee

Die beiden Nullacht!Ultimate Spieler Martje Sumowski und Hanno Georgi spielen neben Ultimate Frisbee auch noch DDC Frisbee (Double Disc Court) und haben in einem Interview für die Zeitung erklärt, worum es sich dabei eigentlich handelt.

Der Artikel aus der Zeitung

Trainingslager in Dangast am Jadebusen

Von Freitag 10.05 bis Sonntag, den 12.05. ging es mit 64 Spielern nach Dangast am Jadebusen um sich auf die kommende Outdoor Saison vorzubereiten.

Am Freitag war Anreise Tag und es ging als erstes zum Strand um Beach Ultimate zu spielen. Der Abend wurde mit geselligem Miteinander ausgeklungen.

Der Samstag wurde ganz traditionell mit einem ausreichendem Frühstück gestartet und dann ging es los zu den Trainingsanlagen, welche vom ansässigen TUS Obenstrohe zur Verfügung gestellt wurden und wo wir hervorragende Trainingsbedingungen vorfanden.
Dort angekommen wurden ingesamt 3 Trainingseinheiten in den einzelnen Mannschaften durchgeführt.

Der Sonntag wurde mit einem kleinen Abschluss Turnier abgerundet, wo die Spieler aller Mannschaften gemischt wurden und somit jung und alt miteinander gespielt haben.

Der Termin für das nächste Trainingslager steht jetzt schon fest: 08.05.-10.05.2020

Neue Badminton-Abteilungsleitung

Ein starkes Team aus sieben Köpfen legt die Weichen für die Zukunft der Badmintonabteilung!

Endlich konnten wir einen gemeinsamen Fototermin verwirklichen. Die neue Abteilungsleitung, wie sie jetzt besetzt ist, gibt es ja jetzt schon ein paar Monate.

Wir möchten uns kurz vorstellen:

Hintere Reihe von links nach rechts:
Thomas Hermes (stellv. Sportwart)
Lars Göding (stellv. Abteilungsleiter)
Gordon Teoh (Abteilungsleiter)
Oliver Janke (Kassenwart)
Vordere Reihe von links nach rechts:
Christina Eickhoff (stellv. Jugendwartin)
Katharina Koch (Sportwartin)
Laura Jachmich (Jugendwartin)

Wir freuen uns darauf unsere Abteilung zu vertreten und hoffen, dass wir die unglaublich positive Entwicklung der letzten Jahre auch in Zukunft fortführen können. Vielen Dank für euer Vertrauen!

Letztes Spiel der Saison

Auf ein Letztes!! Am morgigen Samstag heißt es für uns ein letztes Mal für diese Saison die Tasche zu packen und sich in den Bus zu setzen, um nach Brockhagen zu fahren. Wir bestreiten dort morgen um 19:15 Uhr in der Sporthalle der Grundschule unser letztes Auswärtsspiel der Saison.

Das Ziel für das letzte Spiel der Saison ist klar, wir wollen einen erfolgreichen Saisonabschluss hinlegen und uns damit noch die Möglichkeit auf Platz 7 waren. Falls wir diesen Platz am Ende erreichen sollten, schließen wir diese Saison am Ende doch noch genau so „erfolgreich“ ab, wie letztes Jahr.
Nur wird es absolut nicht einfach, gegen Brockhagen auswärts erfolgreich zu sein. Die Mannschaft ist nicht nur Tabellenführer, es geht für sie auch um alles im letzten Spiel. Mit einem Sieg könnten sie, egal was der Zweitplatzierte aus Hörste macht, aus eigener Kraft aufsteigen. Bei jedem anderen Spielausgang sind sie auf Schützenhilfe angewiesen. Deshalb werden sie auch im letzten Spiel der Saison Vollgas geben und sich keine Schwächephase leisten.
Dadurch, dass es für einige Spieler und für unseren Trainer das letzte Spiel ist, ist die Motivation auf unserer Seite kein Stück geringer. Wer alles den Verein am Ende der Saison verlassen wird, werdet ihr im Laufe der nächsten Woche in einem einzelnen Bericht erfahren.

Nun konzentrieren wir uns erstmal auf die kommende Aufgabe. Die Voraussetzungen für ein geiles Handballspiel am Samstagabend sind optimal! Wir freuen uns über jegliche Unterstützung in einer sicher mehr als gut gefüllten Halle in Brockhagen!

Bis dahin,

Eure Erste

Sieg im letzten Heimspiel der Saison

Wir haben es geschafft und gewinnen tatsächlich das letzte Spiel in dieser Saison vor heimischer Kulisse gegen Havixbeck mit 33:27 (17:16). Damit ist uns zum einen die Revanche für die hoch ausgefallene Niederlage im Hinspiel, als auch das Erreichen des ausgesprochenen Zieles von mindestens 20 Punkten gelungen.

Wir sind mal wieder, wie so häufig in dieser Saison, nicht optimal ins Spiel gestartet und lagen schnell mit 2:4 hinten. Auch die erste Auszeit beim Stand von 4:5 nach 9 Minuten gab unserem Spiel vorerst nicht die erhoffte Wirkung. Keiner der beiden Mannschaften konnte sich in der Folge entscheidend absetzen. Erst kurz vor der Halbzeit gelang es uns, einen 3 Tore Vorsprung, herauszuspielen. Jedoch schafften wir es nicht, mit diesem Vorsprung in die Halbzeit zu gehen und damit auch den daraus entstehenden mentalen Vorteil zu nutzen. Kleine Unaufmerksamkeiten ließen den Vorsprung auf 1 Tor schmelzen.

Nach der Halbzeit gelang es uns ziemlich schnell, den 3 Tore Vorsprung wiederherzustellen. Diesen Vorsprung verteidigten wir bis zum Ende des Spiels und konnten ihn vor allem in den letzten Minuten sogar auf 6 Tore ausbauen.

Im Anschluss an unser Spiel konnte auch die 1. Damen ihr Heimspiel mit 45:24 gewinnen. Auch die 2. Herren gewann ihr Auswärtsspiel gegen Hiltrup mit 24:25. Somit hat jede Mannschaft von 08 ihr Spiel an jenem Samstag gewonnen und der Feier der Handballmannschaften im Anschluss stand nichts mehr im Wege.

Nun heißt es für uns, auch in der letzten Woche noch einmal alles zu geben, um möglicherweise auch das letzte Spiel der Saison auswärts in Brockhagen positiv zu gestalten und die Saison damit erfolgreich abzuschließen.

Auf diesem Wege noch einmal vielen Dank an jeden einzelnen, der am Samstag da war, für die Unterstützung !!

Bis dahin,

Eure Erste

Das nächste Derby steht vor der Tür

Nach dem eminent wichtigen 1:0 Derbysieg gegen den SC Westfalia Kinderhaus vor zehn Tagen steht nun am nächsten Sonntag (12.05.2019) um 15.00 Uhr das nächste Derby auf der Rasensportanlage an der Manfred-von-Richthofen-Straße 56 auf dem Programm. Der BSV Roxel ist dann der Gast des neuen Tabellenzweiten der Landesliga 4 Westfalen. Die Mannen von Mirsad Celebic würden sich auf eine ähnlich gute Kulisse wie gegen Kinderhaus freuen. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt.

Diogo Alves Duarte kann Münsters Flemmer des Jahres werden

Dass ein Spieler aus dem Landesliga-Kader vom SC Münster 08 zur Wahl zu Münsters Fußballer des Jahres steht, ist – mit Verlaub – keine extrem außergewöhnliche Sache. Sieht man aber nochmal genauer hin, dann ist es doch diesmal mehr als bemerkenswert. Denn in diesem Jahr hat es Diogo Alves Duarte in die Abstimmungsrunde geschafft. Bereits im jungen Fußballer-Alter war Diogo nahezu täglich mit Ball am Fuß am 08-Platz anzutreffen. Und das Training hat sich auch ausgezahlt. Denn er ist zwar körperlich nicht der Größte. Dieses Defizit schafft er aber mit allen anderen Facetten des Fußballs wieder wett zu machen. Jeder, der Diogo spielen sieht, merkt: Der Ball ist sein bester Freund. Nach Stationen in der Jugend von Preußen Münster und dem VfL Osnabrück kehrte Diogo im vergangenen Sommer zurück an den Kanal. Eigentlich noch für die U19 spielberechtigt, führte ihn der Weg sogar direkt in die 1. Mannschaft. Man sieht es nicht alle Tage, dass ein 19-Jähriger nicht nur bei den Senioren mitmischt, sondern direkt ein elementarer Bestandteil im Spiel einer Mannschaft ist. Es allein in die Auswahl zu Münsters Fußballer des Jahres geschafft zu haben ist für Diogo schon eine tolle Anerkennung. „Einen Fußballer wie Diogo will vermutlich jeder in seiner Mannschaft haben. Wir sind sehr glücklich, dass wir Diogo in unseren Reihen haben. Das ist nicht ganz selbstverständlich bei einem Spieler mit seinen Qualitäten“, sagt Trainer Mirsad Celebic. Auch in der kommenden Saison wird Diogo das 08-Trikot tragen. Ganz grundsätzlich möchte Nullacht den Weg mit jungen und talentierten Fußballern auch in Zukunft fortführen und weiterverfolgen. Das zeigt nicht zuletzt der Altersdurchschnitt im Kader des Landesligisten. Nochmal Coach Celebic: „Ich freue mich natürlich für jeden Spieler, der so eine Anerkennung erhält. Aber bei einem jungen Spieler wie Diogo, der seine Wurzeln auch noch bei Nullacht hat, ist das auch für mich als Trainer eine zusätzliche Motivation und es zeigt, dass wir schon vieles richtig machen.“Abstimmen und Diogo zu Münsters Fußballer des Jahres machen: https://www.muensterschezeitung.de/Service/MZ-Aktion/MZ-Formulare/Muensters-Fussballer-des-Jahres-2019

Letzte Heimspiel der Saison

Hallo liebe Sportsfreunde,

morgen ist es soweit, wir werden das letzte Heimspiel der Saison um 16:00 Uhr gegen SV SW Havixbeck bestreiten.

Das Hinspiel konnte Havixbeck noch mit 37:30 für sich entscheiden. An diesem Wochenende wollen wir vor heimischer Kulisse ein letztes mal für diese Spielzeit zeigen, zu was wir in der Lage sind und uns für die Pleite im Hinspiel revanchieren. Außerdem steht auch noch unser Ziel, die 20 Punkte am Ende der Saison zu haben, aus und somit werden wir trotz des sicheren Verbleibs in der Liga noch einem alles geben, um dieses Spiel zu gewinnen.
Direkt nach unserem Spiel gibt es ein weiteres Highlight, denn die ungeschlagene und schon längst als Aufsteiger feststehende 1. Damen wird ebenfalls ihr letztes Heimspiel der Saison bestreiten.
Anschließend werden wir die für uns mehr oder weniger erfolgreiche Saison mit den Damen feiern.

Also kommt vorbei und unterstützt sowohl uns, als auch die Damen bei dem jeweils letzten Heimspiel der Saison an !!

Bis dahin
Eure Erste

Klassenerhalt mit Sieg in Gronau gesichtert !

Was ein spannendes Spiel mit einem würdigen Herzschlagfinale ! Wir gewinnen das vorletzte Auswärtsspiel der Saison in Gronau mit 26:27 (14:15) und sichern uns damit die zwei erhofften Punkte. Da später am Abend auch noch die SpVg. Hesselteich ihr Auswärtsspiel in Ibbenbüren verliert, besteht für uns keine Gefahr mehr, abzusteigen und wir werden auch nächste Saison in der Landesliga spielen.

Nicht so, wie in vielen anderen Spielen der Saison, kamen wir gut in die Partie rein und zeigten von der ersten Minute an, dass wir dieses Spiel unbedingt für uns entscheiden wollten. Nachdem es nach 10 Minuten 4:5 stand, konnten wir uns durch eine in der Phase gut stehende Abwehr und daraus folgenden einfachen Toren bis auf 6:10 absetzen. In der Folge schlichen sich bei uns einige Fehler ein, so dass Gronau auf 9:10 verkürzen konnte. Bis zur Halbzeit konnte sich keine Mannschaft weiter absetzen und es blieb bei einem knappen Vorsprung. Auch nach der Halbzeit blieb es bei einem packenden Schlagabtausch, bei dem es hin und her ging und jede Mannschaft mal in Führung lag, sich jedoch nicht entscheidend absetzen konnte. In der 55 Minute warf Jakob Schmidt das letzte Tor für uns zum 25:27. Von da an begannen 5 Minuten des Bangens und die Spannung war kaum auszuhalten. Auf beiden Seiten wurden die bestmöglichen Chancen liegen gelassen. Gronau hatte 2 Sekunden vor Schluss noch die Möglichkeit, auszugleichen, aber auch dieser Ball fand zu unserem Glück nicht den Weg ins Tor.

Trotz des Faktes, dass wir den Klassenerhalt geschafft haben, wollen wir im nächsten Spiel und damit auch dem letzten Heimspiel der Saison noch einmal zeigen, was wir können und die 2 Punkte in Münster behalten, um auch unser ausgesprochenes Ziel von 20 Punkten am Ende der Saison zu erreichen.

Bis dahin

Eure erste

Richtungsweisendes Spiel in Gronau

Liebe Handballfreunde,

am heutigen Samstag geht es für uns zum vorletzten Auswärtsspiel der Saison nach Gronau. Anpfiff dieser Partie ist um 18:00 Uhr in der Sporthalle Laubstiege.

Um dieses gesteckte Ziel zu erreichen, wollen wir heute in Gronau den Grundstein legen und mit einem Sieg die Heimreise antreten.

Nachdem wir alle ein erholsames und spielfreies Osterwochenende verbracht haben, brennen wir nun darauf, nach 2 Wochen endlich wieder angreifen zu können und immens wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg zu sichern. Denn auch 3 Spieltage vor dem Ende der Saison sind wir noch nicht ganz sicher vor einem möglichem Abstieg oder einem Relegationsspiel. Um dieser Gefahr aus dem Wege zu gehen, ist das Ziel der Mannschaft klar: „Wir wollen bis zum Ende der Saison 20 Punkte erreichen“.

Bei diesem Vorhaben würden wir uns über jegliche Unterstützung in fremder Halle freuen!

Bis dahin,
Eure Erste

1. Herren Fussball gehen gestärkt ins Spitzenspiel

SC Münster 08 möchte es wissen ! Das Trainingskonzept der 1. Mannschaft von SC Münster 08 beinhaltet durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Trainer Mirsad Celebic und dem Sportmediziner Dr.Ulrich Frohberger nicht nur die Entwicklung der Talente, gezieltes leistungsorientiert aufgebautes Training, sondern auch eine die Leistungsfähigkeit fördernde Lebensweise und Ernährung. Eine besondere Bedeutung spielt in diesem Zusammenhang die international im Leistungsport agierende Münsteraner Firma Dr. P. Jentschura durch Beratung und Unterstützung mit ihren regenerationsfördernden Produkten. Die Fussballer vom Kanal sind entschlossen, es am Sonntag um 15.00 Uhr im Stadion an der Manfred-von-Richthofenstrasse 56 dem Stadtrivalen SC Westfalia Kinderhaus sehr schwer machen, den attraktiven 2.Tabellenplatz zu halten!

Derbytime in Münster-Ost

Am nächsten Sonntag (28.04.2019, 15.00 Uhr) trifft der momentane Tabellenvierte der Landesliga 4 SC Münster 08 auf den zweitplatzierten SC Westfalia Kinderhaus. Da das Titelrennen höchstwahrscheinlich schon zugunsten von GW Nottuln gelaufen ist, geht es für die beiden münsteraner Teams jetzt um den Relegationsplatz 2. Kinderhaus hat hierbei einen kleinen Vorsprung von 2 Punkten. Doch die Mannen von Mirsad Celebic sind heiß auf das Derby und wollen den Stadtrivalen natürlich überholen. Für das leibliche Wohl am Rasenplatz an der Manfred-von Richthofen-Straße 56 wird selbstverständlich gesorgt. 08 freut sich auf das Spiel und hofft auf eine dem Derby angemessene Zuschauerzahl!

Handball-Damen holen jetzt auch das Double!

Hier der Eigenbericht der Damen:

Doublegewinner

Nachdem wir am Donnerstag erfolgreich den Aufstieg eingetütet hatten, gings am Samstag nach Telgte, um mit einem Pokalsieg der Saison ein Sahnehäubchen aufzusetzen.
Gegner im Halbfinale war die Zweitvertretung des BSV Roxel, die uns gleich mit einer doppelten Manndeckung überraschten. Das 2:4 war allerdings die letzte Führung der Kleeblätter. 7 Tore in Folge, vornehmlich über den Gegenstoß, verhalfen uns zu einer komfortablen Führung. Mit einem sehenswerten direkt verwandelten Freiwurf kam Roxel zur Pause auf 11:8 heran und verkürzte direkt nach Wiederanpfiff um ein weiteres Tor. Im Anschluss erzielten wir teilweise schön herausgespielte 10 Buden hintereinander. Der Drops war gelutscht und das Spiel endete nach 40 Minuten mit 22:13.
Im Finale trafen wir auf Vorjahressieger Kinderhaus 2, die sich gegen Noch-Landesligist Sparta durchsetzten. Mit Kinderhaus hatten wir noch eine kleine Rechnung aus dem Vorjahr sowie von den Stadtmeisterschaften offen, wo wir jeweils im Halbfinale den Kürzeren zogen. Völlig unerklärlich war dann die Einstellung, die wir zeigten. Wir fanden überhaupt nicht zu unserem Spiel und lebten von Einzelaktionen. Besonders Anita, die mit insgesamt 9 Toren herausstach, und Romy die hervorragend hielt war es zu verdanken, dass wir uns zur Pause die Augen rieben und feststellen mussten, dass wir mit 12:5 führten. Nach der Pause blieb unsere Leistung unterirdisch, jedoch wusste Kinderhaus jetzt besser mit ihren Chancen umzugehen und trotz zwischenzeitlicher 8 Tore Führung in der 25. Spielminute wurde es zum Ende noch mal richtig eng. Hätte das Spiel auch nur eine Minute länger gedauert, wäre es nichts mehr mit dem Double geworden. Zum Glück wurde auch das Finale nach 40 Minuten beim Stand von 19:18 beendet. Wirklich Freude kam infolgedessen nicht wirklich auf. Pure Erleichterung, doch noch gewonnen zu haben, war eher die vorherrschende Gemütsverfassung. Mit etwas Abstand kommt aber allmählich der Stolz durch, sich auch in schwierigen Situationen siegreich zu behaupten.
Nach kurzer Osterpause folgen im Mai die letzten drei Saisonspiele, die wir spielerisch wieder besser gestalten möchten. Wie immer würden wir uns über zahlreiche Unterstützung freuen.
Kader: Imke (4 Paraden), Romy (13) – Anita (16/5 Tore), Caro (2), Inga, Jackie (1), Jana (4), Kathi (7), Kristina (4), Leni (2), LJ (3), Schniki (2)

Veränderungen im 08-Vorstand

Christina Eickhoff ist auf eigenen Wunsch mit sofortiger Wirkung als Vorstandsmitglied zurückgetreten. Der 08-Vorstand besteht demnach nunmehr vorerst aus vier Vorstandsmitgliedern. Wir danken Christina für ihr Wirken insbesondere im Zusammenhang mit der Organisation und Durchführung des 08-Sommerfestes 2018.