Nullacht!Ultimate-Spieler spielen für die Deutsche Nationalmannschaft

Dieses Jahr haben acht Spieler von Nullacht!Ultimate in der Nationalmannschaft Deutschland bei der Europameisterschaft und der Weltmeisterschaft vertreten.

Milena Kintrup und Maren Peperhove haben mit den U17-Mädels bei der EM in Polen den 5.Platz belegt.

Luisa Graefer und Annika Behrendt haben mit den U20-Mädels bei der EM in Polen den 7.Platz belegt.

Bente Pieck hat mit den U20 Jungs bei der EM in Polen den 4.Platz belegt.

Lena Schäfer und Elena Schwarz haben mit den U24-Damen bei der WM in Heidelberg den 6.Platz belegt.

Luize Glaudane hat für ihr Herkunftsland Lettland gespielt und mit der U20-Mixed den Titel der EM geholt !

Wir sind stolz auf unsere Spieler/-innen.

Nullacht trauert um Henri Exner

Wir sind bestürzt und zutiefst traurig über den plötzlichen Tod unseres Spielers Henri Exner, der uns nach kurzer, schwerer Krankheit leider viel zu früh verlässt. Henri war nicht nur ein überaus talentierter Torhüter, sondern ein herausragender Mensch und Freund.


Henri hat unser Vereinsleben sowohl auf, als auch neben dem Platz mit Herz und Leidenschaft bereichert. Und genau so behalten wir ihn in Erinnerung. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind in dieser schwierigen Zeit bei seinen Angehörigen. 


Henri, du warst ein Teil unserer 08-Familie und wirst es für immer bleiben. You’ll never walk alone!

Nullacht!Ultimate Mixed – erfolgreich am 1.Spielwochenende Deutsche Meisterschaft 2.Liga Nord

Am 22./23.06 haben wir beim Münster 08 das 1.Spielwochenende der Deutschen Meisterschaft 2.Liga Nord Mixed ausgerichtet.

Acht Teams aus dem Norden Deutschlands sind angereist und haben gegeneinander gespielt.
Unser Team Nullacht!Ultimate hat 5 von 5 Spielen an diesem Wochenende gewonnen und ist somit momentan Tabellen Erster.

Am letzten Wochenende im August wird das Team nach Aachen fahren um dort das 2.Spielwochenende zu spielen und um den Aufstieg in die 1.Liga zu kämpfen.

U17 Mädchen des SCM 08 schaffen Aufstieg

Die U17 Mädchen des SC Münster 08 machen den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt und sind damit die erste überkreislich spielende Mädchenmannschaft des Vereins. In einer wahren Hitzeschlacht unterlagen die Spielerinnen von Engelbert Kampling den Gästen aus Wüllen mit 1:2 und kamen trotzdem als Zweitplatzierter der Aufstiegsrunde ins Ziel. Wir gratulieren neben dem eigenen Team natürlich auch der Mannschaft aus Wüllen und ihrem Trainerteam zum ersten Platz.

Anschließend wurde bei leckerem Grillgut und dem ein oder anderen Getränk noch ordentlich gefeiert. Nun geht es nach dem letzten Training am Dienstag endlich auch für das Team von Kampling in die sehnlichst erwartete Sommerpause.

Stellungnahme: Rückzug der 1. Fußball-Seniorenmannschaft

Der Vorstand des SC Münster 08 nimmt zur Unterrichtung aller interessierten Mitglieder zu der Entwicklung bezüglich der Vorgänge um die 1. Fußball-Seniorenmannschaft des Vereins wie folgt Stellung:

Nach dem Ausscheiden von Herrn Fuchs als Sportlicher Leiter im Jahre 2010 ist es dem Vorstand unter der Verantwortung des damaligen 1. Vorsitzenden und zwischenzeitlich verstorbenen und von allen hochgeschätzten Georg Nüsse gelungen, den Verein in allen Abteilungen wieder auf eine sportlich und wirtschaftlich solide Basis zu stellen. Insbesondere verfügt der Verein durch die veranlassten Folgearbeiten über eine hochmoderne und überaus transparente Satzung die gewährleistet, dass die operativen Entscheidungen in den jeweiligen Abteilungen getroffen werden. Das ermöglicht und gewährleistet eine schnelle und praxisnahe Problemlösung innerhalb der Abteilungen und die Erarbeitung entsprechender Konzepte an der Basis.

Im Hinblick auf diese Zielrichtung übt der geschäftsführende Vorstand nur eine Aufsichtsfunktion aus zwecks Sicherstellung, dass die Entscheidungen innerhalb der Abteilungen der Satzung, den geltenden Gesetzen und den steuerlichen sowie sozialversicherungsrechtlichen Vorgaben entsprechen.

Das tatsächlich aufgetretene Problem hat nichts mit irgendwelchen Differenzen zwischen Fußballabteilung und geschäftsführendem Vorstand zu tun, sondern beruht  darauf, dass der SC Münster 08 über nur beschränkte gesicherte Einnahmen verfügt, die gerecht und sinnvoll unter den vorhandenen Abteilungen aufgeteilt werden müssen. Über diese Budgetverteilung entscheidet im Übrigen nicht der geschäftsführende Vorstand, sondern satzungsgemäß der erweiterte Vorstand. Jeder Abteilungsleiter kann also innerhalb dieses Gremiums seine Belange darlegen und die speziellen Interessen seiner Abteilung dort vertreten, bevor über das Jahresbudget abgestimmt wird. 

Soweit die Jahresplanung einer Abteilung nicht durch das gesicherte Vereinsbudget abgedeckt ist, müssen also die betroffenen Abteilungen die finanzielle Lücke selbst und anderweitig schließen, beispielhaft durch Spenden oder Werbeeinnahmen etc. 

Diese Situation ist mehrfach mit den Kompetenzträgern der 1. Fußballmannschaft in 2018 und 2019 besprochen worden und es sind Lösungen gesucht worden, die Finanzlücke der 1. Mannschaft nach Maßgabe der Planung für die  Saison 2018/2019 zu schließen. Diese gemeinsamen Bemühungen sind letztendlich leider nicht erfolgreich gewesen und die aufgetretene Unterdeckung konnte nicht geschlossen werden. Diese Entwicklung hat und hatte Auswirkungen auf die Planungen für die kommende Saison und es war alternativlos, dass der geschäftsführende Vorstand sowie der erweiterte Vorstand des SC Münster 08 im Interesse der Erhaltung der Funktionsfähigkeit des gesamten Vereins reagieren musste. Deshalb ist seitens des geschäftsführenden Vorstandes unmissverständlich dargelegt worden, dass im Rahmen der Budgetzuweisung für die kommende Spielzeit nur eine Geldzuweisung an die 1. Seniorenmannschaft erfolgen kann, die sich an den gesicherten Einnahmen orientiert.

Der Vorstand weisst zu der Thematik abschließend darauf hin, dass es zu keinem Zeitpunkt eine verbindliche Zusage eines Funktionsträgers der 1. Fußball-Seniorenmannschaft oder eines Dritten zur Schließung der aufgetretenen Finanzlücke gegeben hat. Das ist erst durch die Anstrengungen des Vereins erfolgt und ein derartiger finanzieller Kraftakt wäre in der kommenden Saison nicht nochmals möglich gewesen. Da ein gesichertes und belastbares Gesamtkonzept zur Finanzierung des benötigten Gesamtbudgets nicht vorlag, mussten daher aus finanziellen Gründen die entsprechenden Konsequenzen gezogen werden im Interesse des Gesamtvereins.

Der Vorstand bedauert sehr, dass trotz mehrfach geführten Gesprächen eine Problemlösung nicht erzielt werden konnte mit den nun bekannten Auswirkungen. Ungeachtet dessen bedankt sich der Vorstand bei allen Funktionsträgern der 1. Fußball-Seniorenmannschaft sowie allen Spielern für die hervorragende Arbeit und die hervorragenden sportlichen Leistungen und wünscht allen für ihre weitere sportliche Entwicklung und sonstige weitere Tätigkeit alles Gute und viel Erfolg.

Manfred Ewers erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften

Unser Leichtathlet Manfred Ewers feierte bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften der Senioren die Vizemeisterschaft. Im Weitsprung, Diskuswurf, 200-Meter-Lauf, Speerwurf und 1500-Meter-Lauf startete Manfred Ewers in der Altersklasse M60. Dabei gewann er zunächst den Weitsprung mit 4,52 Metern. Nach dem Diskuswurf mit 28,31 Metern musste Ewers über 200 Meter ran und gewann seinen Lauf in 29,07 Sekunden. Im anschließenden Speerwurf hat er dann 26,01 Meter erreicht. Den abschließenden 1500-Meter-Lauf krönte er dann mit einem Sieg in 5:38,63. Herzlichen Glückwunsch!

Stellungnahme des SC Münster 08

Stellungnahme des SC Münster 08 – „Fronten auf Beton-Niveau“ (Westfälischen Nachrichten, Ausgabe am 15. Juni 2019)

Der SC Münster 08 und Mirsad Celebic, bislang Trainer der 1. Fußball-Senioren, haben ihre Zusammenarbeit beendet. Zusammen mit Celebic verlassen auch weitere Teile des Trainerteams den Verein. Wir als Vorstand des SC Münster 08 haben dazu noch einige Anmerkungen zur bisherigen Berichterstattung, da wir uns erhofft hatten, dass Interna nicht an die Öffentlichkeit geraten. Wir sind enttäuscht davon, dass das nicht funktioniert hat, nehmen aber Mirsad Celebic klar von dieser Kritik aus, da die Hintergrundinfos offenkundig nicht von ihm stammten.

Bereits in der zweiten Jahreshälfte 2018 gab es zwei Gespräche zwischen Vorstand und Abteilungsleitung auf der einen, sowie den sportlich Verantwortlichen der 1. Mannschaft auf der anderen Seite. Dabei erging unsererseits der Hinweis, dass es eine finanzielle Unterdeckung gebe, die von den Verantwortlichen der 1. Mannschaft zu schließen sei. Diese sagten zu, dies durch Einnahmen aus Sponsorenverträgen und Spenden zu tun.

Da sich trotz gegenteiliger Ankündigung bis Jahresende nichts besserte, fasste der erweiterte Vorstand den Beschluss, dass die finanzielle Lücke bis Mitte 2019 zu schließen sei, andernfalls die Prämienregelung und die Trainerhonorare für die Saison 2019/2020 den finanziellen Mitteln anzupassen seien. Auch in den ersten Monaten 2019 verbesserte sich die finanzielle Lage bei der 1. Mannschaft nicht, der Verein ist in Teilen in finanzielle Vorleistungen gegangen, damit der Spielbetrieb bis Saisonende ordnungsgemäß zu Ende gebracht werden konnte. Bis heute ist die Schließung der finanziellen Lücke in einem maßgeblichen Umfang ausgeblieben.

Im April 2019 richteten die Verantwortlichen der 1. Mannschaft ein Schreiben an den Vorstand, das Forderungen und Vorschläge zur angeblichen Lösung enthielt, die mit den satzungsgemäßen Statuten und Strukturen des SC Münster 08 nicht zu vereinbaren waren. Die Darstellung, dass der Verein ein „steuerrechtlich bedenkliches Verfahren“ in Erwägung gezogen habe, weisen wir entschieden zurück. Im Gegenteil: Hier haben zwei Außenprüfungen, zum einen durch die Dt. Rentenversicherung und zum anderen vom Finanzamt, sogar Gegenteiliges belegt. Ein zweites Schreiben der Verantwortlichen Anfang Juni enthielt ein Ultimatum, auf ihre Forderungen einzugehen. Diese haben wir begründet abgelehnt, woraufhin der Rücktritt folgte.

Vereinsvorsitzender Thorsten Webering sagt: „Wir haben nichts gegen Wachstum und sportlichen Ehrgeiz einzuwenden. Die Grenzen allerdings, in denen das passieren kann, müssen wir als Verein setzen und uns nicht setzen lassen. Deshalb haben wir unsere Entscheidung wie beschrieben getroffen. Wir möchten betonen, dass wir jederzeit transparent mit den Verantwortlichen kommuniziert haben. Wir sind Mirsad und dem gesamten Team sehr dankbar für das Geleistete und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft.“

Nullacht und Celebic gehen getrennte Wege

Die 1. Mannschaft der Fußballsenioren und Trainer Mirsad Celebic gehen künftig getrennte Wege: Dies ist der Entschluss, nachdem sich Verantwortliche des SC Münster 08 und Trainer Mirsad Celebic nicht über die perspektivische Ausrichtung der 1. Mannschaft einigen konnten.


Nach dreieinhalb Jahren, in denen die Mannschaft aus dem Tabellenkeller der Landesliga zu einem echten Top-Team der Liga geworden ist, endet also die Zusammenarbeit mit Celebic. „Ich hatte das Glück, in diesem wunderbaren Verein mit tollen Menschen zu arbeiten. Langfristig ist es aber mein Wunsch, höher und leistungsorientierter zu arbeiten. Hier waren uns einfach Grenzen gesetzt“, kommentiert Celebic die Trennung.


Der Abteilungsleiter Fußball, Manfred Quebe, pflichtet dem bei: „Wir konnten letztlich in der perspektivischen Ausrichtung keinen gemeinsamen Nenner finden. Deshalb ist eine Trennung am Ende unvermeidbar gewesen. Nichtsdestotrotz sind die Erfolge der letzten Jahre ganz eng mit Mirsad Celebic verbunden. Wir sind ihm dankbar für seine Arbeit und wünschen ihm natürlich für die Zukunft alles Gute.“


Über die Nachfolgeregelung werden die Kanalkicker kurzfristig beraten und eine Entscheidung mitteilen, sobald diese getroffen ist.

5. Herren schafft den Aufstieg

Eine tolle Saison krönte die Mannschaft von Farshad Sarrafyar durch einen 3:1 Sieg am Pfingstsamstag gg. Everswinkel 2 mit dem Aufstieg in die Kreisliga B!

Herzlichen Glückwunsch und der Dank gilt auch allen Unterstützern der Mannschaft!

Spendenvoting für die Fußballjugend

Es geht um viel Geld für die Fußballjugendabteilung:

Wir wollen ab der kommenden Saison eine sportmotorische Grundausbildung für unsere Fußballer anbieten und brauchen dafür ein Startkapital.
Deshalb: Voten, Voten, Voten!

Unter diesem Link kommt ihr direkt zur Abstimmung für unser Projekt:
https://voting.pitmodule.de/m/805beda6bdef8e3/vote/5226/95

Verbreitet den Link und lasst und zusammen möglichst viele Stimmen sammeln!

Nullacht!Ultimate richtet Deutsche Meisterschaft Mixed 2.Liga Nord aus

Am 22./23.Juni 2019 wird Nullacht!Ultimate die Deutsche Meisterschaft Mixed 2.Liga Nord auf dem Hauptplatz des 08-Geländes ausrichten. Erwartet werden 8 Teams aus dem Norden Deutschlands, welche in der 2.Liga um den Aufstieg in die 1.Liga und gegen den Abstieg in die 3.Liga kämpfen.

Nullacht!Ultimate Spieler beim Overall in Bielefeld am 25. und 26.Mai 2019

Ja, Ultimate ist schon cool, aber es gibt auch noch andere Dinge die man mit Frisbeescheiben machen kann und in diesen Dinge kann man beim sogenannten „Overall“ (http://overallfrisbee.de) ausprobieren. Overall ist ähnlich dem Siebenkampf in der Leichtathletik. Hier messen sich die Teilnehmerinnen in sieben verschiedenen Disziplinen mit der Frisbee-Scheibe.

Drei „08er“ – Martje, Hanno und Sumo wagten den Schritt und machten sich auf den Weg nach Bielefeld, wo sie ein kleines aber feines Feld von insgesamt 12 Frisbeebegeisterten aus ganz Deutschland trafen.

Gestartet wurde mit der Disziplin Accuracy: Von 7 verschiedenen Positionen werden je 4 Scheiben auf ein Ziel geworfen – jeder Treffer bringt einen Punkt. Das Ziel ist ein Quadrat mit 1,5m Seitenlänge, dessen Unterseite 1m über dem Boden beginnt.

Die zweite Disziplin war dann das Weitwerfen (Distance) -das erklärt sich wohl von selbst… Martje als jüngste Teilnehmerin und einzige Frau im Feld belegte mit ihren 59m den 9. Platz, Hanno wurde mit 67m sogar 7. Sumo belegte mit 61m den 8. Platz.

Danach spielten wir eine Rund Discgolf. Dabei versucht man wie beim Golfen seine Scheibe mit möglichst wenigen Würfen in einem Zielkorb zu platzieren.

Der Samstag klang mit einer Session Freestyle aus. Dabei versucht man in sogenannten Battles den „Gegner“ mit seinen Tricks zu besiegen. Das Publikum entscheidet nach jedem Battle, wer gewonnen hat und eine Runde weiter kommt. Martje und Sumo teilten sich hier einen hervorragenden 5. Platz. Hanno war „etwas weniger“ gut (9. Platz).

Erschöpft, aber voller neuer Eindrücke fuhren wir am Samstagabend nach Hause. Am nächsten Morgen um 8.00 Uhr ging es schon wieder los nach Bielefeld. Discathlon stand auf dem Programm. Man muss eine Scheibe durch einen Parcours werfen und diesen dabei möglichst schnell durchlaufen. Da der Parcours ca.1000m lang ist,erfordert dies schon eine gute Kondition. Hanno hatte von uns Dreien die beste und wurde Sechster.
Danach kam Hannos neue Lieblingsdisziplin das SCF (Self caught flight). Dabei ist die Aufgabe eine selbst geworfene Scheibe einhändig wieder zu fangen. Bewertet wird die Zeit zwischen Wurf und Fang. Hanno schaffte sagenhafte 6,72 Sekunden und wurde Zweiter in dieser Disziplin.

Den Abschluss bildete dann ein DDC Turnier bei dem Martje als beste „08erin“ den 6. Platz belegte.
In der Gesamtwertung belegten unsere Spieler die Plätze 7 (Sumo), 8 (Hanno) und 9 (Martje).
Es war ein supergeiles Wochenende, bei dem unsere Spieler viele nette Menschen kennen gelernt haben und auch unser Frisbee Know-How erweitern konnten. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr noch mehr 08er mit nach Bielefeld kommen, denn was Frisbee betrifft, ist Bielefeld immer eine Reise wert.

(Die Bilder wurden dankenswertere Weise von Alexander Knoch zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Geschäftsstelle am 31.5.2019 geschlossen

Die Geschäftsstelle bleibt am kommenden Freitag, den 31.5.2019 geschlossen.

Zweite Herren schafft den Aufstieg

Nach einem überzeugenden 4:0 bei Wacker Mecklenbeck II konnte die Aufstiegspartie auf dem Clubgelände starten. Die Leistung des Teams in Zahlen:

90 Punkte in 32 Spielen!
29 Siege und 3 Unentschieden!
154 Tore!

Klasse Leistung des gesamten Teams um Julian Wiedenhöft, Alex Otte und Heini Wiedenhöft!

Morgen findet dann das Meisterschaftsendspiel gegen SW Havixbeck um 19.00 Uhr in Roxel statt. Die 08’er würden sich über eine Unterstützung freuen. Also auf nach Roxel!

Ausblick auf das kommende Fussballwochenende

Am Wochenende ist der Terminplan der Fussballmannschaften des SC Münster 08 noch einmal prall gefüllt.

Die Damen- und Herrenmannschaften richten am Samstag und Sonntag ihre letzten regulären Punktspiele aus. Hier einmal die Highlights:

Die Erste Herren ist beim Kampf um Platz 2 auf Schützenhilfe von außerhalb angewiesen. Die Mannen von Mirsad Celebic müssen am Sonntag um 15.00 Uhr gg. Herbern ihr eigenes Spiel auf dem heimischen Platz gewinnen und auf Patzer von Kinderhaus und Ahaus hoffen.

Die Zweite Herren des SCM 08 möchte durch einen Sieg in Mecklenbeck ihren Platz an der Sonne untermauern. Das Spiel wird um 13.00 auf der Anlage von Wacker Mecklenbeck angepfiffen. Bei einem Sieg und einem gleichzeitigen Dreier der Konkurrenz aus Havixbeck findet am nächsten Dienstag (28.05.2019, 19.00 Uhr ) in Roxel das Endspiel um die Meisterschaft der Kreisliga B Staffel 1 statt!

Die Fünfte Herren spielt auch noch um die Meisterschaft in der Kreisliga C. Das letzte Spiel gg. BW Aasee II wird um 12.45 Uhr am Kunstrasenplatz angegepfiffen.

Aber auch im Jugendbereich geht es am Samstag ab 10.00 Uhr auf den Plätzen des SCM 08 rund. Den Anfang macht der Spieltreff der U7.2. Um 15.00 Uhr bestreitet die U15.1 ihr wichtiges Spiel gg. Waltrop. Mit einem Sieg kann noch Hoffnung im Abstiegskampf geschöpft werden. Am Sonntag spielen dann die männlichen A- und B-Jugendlichen um 11.00 Uhr!

Alle Mannschaften würden sich über einen Besuch auf den Sportanlagen des SC Münster 08 freuen. Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt!