08-Sommerfest am 14.06.2025
Am Samstag, den 14. Juni 2025, feiern wir auf unserer Sportanlage das 08-Sommerfest – ein buntes Sport- und Familienfest für alle Mitglieder, Freunde und Nachbarn! Euch erwarten Mitmachstationen aller Abteilungen, ein Kinder- und Familienbereich mit Hüpfburg, viele Spiele, Aktionen und ein abwechslungsreiches Tagesprogramm.
Nach dem Fest gibt es einen gemütlichen Ausklang und Beisammensein.
Der Eintritt ist frei!
👉 Merkt euch den Termin schon mal vor – wir freuen uns auf euch!
Wer uns beim Fest unterstützen oder als Sponsor aktiv werden möchte, kann sich gerne in der Geschäftsstelle melden.

Aufnahme ins Qualitätsbündnis zum Schutz vor Gewalt im Sport
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unser Verein seit Januar in das Qualitätsbündnis zum Schutz vor Gewalt im Sport des Landessportbundes NRW aufgenommen wurde.
Bereits am 07.01.2025 erfolgte die offizielle Übergabe der Urkunde im Stadtsportbund Münster, vertreten durch Thomas Lammers, an den Vorstand und das Präventionsteams.
Als Mitglied des Qualitätsbündnisses verpflichtet sich der SC Münster 08, wirksam gegen sexualisierte und interpersonelle Gewalt im Sport vorzugehen und für ein sicheres Umfeld in unserem Verein zu sorgen. Mit unserem Präventions- und Interventionskonzept setzen wir konkrete Maßnahmen um, um unsere Mitglieder – insbesondere Kinder und Jugendliche – bestmöglich zu schützen.
Im Zuge der Verabschiedung des Präventionskonzeptes durch die Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung am 08.06.2024 wurden unter anderem folgende Maßnahmen eingeführt
- Verpflichtende Präventionsschulungen für alle Trainer*innen und Mitarbeitenden, die regelmäßig stattfinden
- Einführung von Präventionsbeauftragten, die als Ansprechpersonen für alle Mitglieder zur Verfügung stehen
- Klare Melde- und Interventionswege im Verdachtsfall
- Sensibilisierung und Aufklärung zu diesem wichtigen Thema
Unser Präventionsteam steht allen Mitgliedern bei Fragen oder Anliegen um das Thema Schutz vor Gewalt im Sport zur Verfügung. Falls ihr Unterstützung benötigt oder euch informieren möchtet, findet ihr die Ansprechpersonen hier: Verein-Ansprechpartner – SC Münster 08
Weitere Informationen zum Qualitätsbündnis findet ihr hier: Qualitätsbündnis zum Schutz vor gewalt im Sport | Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Unser Präventionskonzept findet ihr hier: Präventions- & Interventionskonzept zum Schutz vor Gewalt im Sport
Lasst uns gemeinsam ein sicheres und respektvolles Umfeld für alle im Verein schaffen!

Erneuerung des Kunstrasenplatzes – Es geht endlich los! ⚽🥏🚧
Liebe Mitglieder, liebe Sportlerinnen und Sportler,
endlich gibt es gute Nachrichten: Die lang ersehnte Erneuerung unseres Kunstrasenplatzes steht unmittelbar bevor! Nachdem der Platz bereits seit August letzten Jahres aufgrund der Unbespielbarkeit und der damit verbundenen Verletzungsgefahr gesperrt werden musste, hat die Stadt nun eine Firma mit den Arbeiten beauftragt.
Die Bauarbeiten beginnen laut Aussage der Firma in der 1. oder 2. Aprilwoche mit dem Abtragen des alten Kunstrasens. Je nach Wetterlage und Zustand des Untergrundes wird die Maßnahme etwa 4-6 Wochen dauern. Das bedeutet, dass wir bis voraussichtlich Ende Mai, wieder auf einem neuen, hochwertigen Kunstrasenplatz spielen können.
Allerdings möchten wir euch darauf hinweisen, dass es bei unvorhergesehenen Ereignissen, wie z. B. anhaltend schlechtem Wetter oder unvorhersehbaren Problemen beim Untergrund, zu Verzögerungen kommen kann. Sollte sich die Bauzeit verlängern, werden wir euch selbstverständlich zeitnah informieren.
Besondere Herausforderung für unsere Abteilungen
Die Sperrung des Platzes seit August hat uns alle vor große Herausforderungen gestellt – insbesondere unsere Frisbee- und Fußballabteilung, die mit außergewöhnlichem Einsatz den Trainings- und Spielbetrieb in dieser Saison aufrechterhalten haben. Durch den Ausfall unseres Hauptplatzes mussten alternative Lösungen gefunden, Trainingszeiten umorganisiert und zusätzliche Ausweichmöglichkeiten genutzt werden. Dabei sind viele Ehrenamtliche an ihre Belastungsgrenze gegangen, um sicherzustellen, dass unsere Sportlerinnen und Sportler weiterhin ihrem Sport nachgehen können.
Euch allen gilt ein riesiges Dankeschön für eure Geduld, euer Engagement und euren unermüdlichen Einsatz!
Während der Bauphase wird es leider zu Baustellenverkehr im Bereich der Straße, des Vorplatzes und des seitlich entlang der Sportanlage verlaufenden Fuß- und Radwegs kommen. Wir bitten euch daher um besondere Vorsicht und Rücksichtnahme in diesen Bereichen.
Wir wissen, dass die Sperrung des Platzes eine schwierige Zeit für den Verein war. Umso mehr freuen wir uns, dass das Warten nun bald ein Ende hat – was lange währt, wird endlich gut! 😊
Vielen Dank für eure Geduld und euer Verständnis! Wir halten euch über den Fortschritt der Arbeiten auf dem Laufenden.
Euer 08-Team
FSJ im Sport beim SC Münster 08 e. V. – Werde Teil unseres Teams!
FSJ im Sport beim SC Münster 08 e. V. – Werde Teil unseres Teams! ⚽🏸🏃🏐🥏
Du bist sportbegeistert, arbeitest gerne mit Kindern und Jugendlichen und möchtest ein spannendes Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport absolvieren? Dann bist du beim SC Münster 08 e. V. genau richtig!
Über uns
Der SC Münster 08 e. V. ist mit über 1300 Mitgliedern und sieben Abteilungen einer der größten und traditionsreichsten Sportvereine in Münster. Besonders im Kinder- und Jugendbereich bieten wir ein breites Sportangebot an, darunter Fußball, Badminton, Leichtathletik, Frisbee und Volleyball.
Deine Aufgaben im FSJ:
👉 Unterstützung im Trainings- und Ligabetrieb der Kinder- und Jugendteams
👉 Betreuung und Mitgestaltung von Schul-AGs und Bewegungsangeboten
👉 Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Sportveranstaltungen
👉 Je nach sportlicher Erfahrung – Übernahme eigener Trainingsgruppen oder Übungseinheiten
👉 Unterstützung der Geschäftsstelle in der Vereinsverwaltung
Das solltest du mitbringen:
✔ Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
✔ Interesse am Sport und idealerweise eigene sportliche Erfahrung
✔ Teamgeist, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
✔ Mindestalter: 18 Jahre (oder kurz davor)
✔ Nach Möglichkeit bereits eine Übungsleiterlizenz oder die Bereitschaft, diese während des FSJ zu erwerben
Das bieten wir dir:
✅ Ein spannendes Jahr voller neuer Erfahrungen in einem lebendigen Sportverein
✅ Erwerb von praktischer Erfahrung im Sport- und Vereinsmanagement
✅ Möglichkeit zur Weiterbildung (z. B. Übungsleiterlizenz)
✅ Monatliches Taschengeld
✅ Ein tolles Team und eine wertschätzende Vereinsgemeinschaft
Eckdaten
📅 Zeitraum des FSJ: 01.08.2025 – 31.07.2026
📩 Bewerbungsfrist: 31.05.2025
Interesse geweckt?
Dann bewirb dich jetzt mit einer kurzen Vorstellung über dich und deine sportlichen Interessen!
📩 Bewerbung & Rückfragen:
SC Münster 08 e. V.
Lars Göding (Geschäftsstelle)
📧 info@scm08.de
📞 0251 – 35600
Wir freuen uns auf dich! 🎉💪
NRW-Schulen zu Gast bei 08!
Hochklassiger Schulsport bei Nullacht! Im Rahmen des Frühjahrs-Landesfinals von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics traten am Mittwoch die zehn besten Schulmannschaften NRWs im Badminton in unserer Halle gegeneinander an.
Neben den beeindruckenden Siegen in beiden Altersklassen – und den damit verbundenen Tickets für das Bundesfinale in Berlin – stand für viele stolze Schüler*innen vor allem der olympische Gedanke „Dabei sein ist alles!“ im Vordergrund. Spannende Matches, großartige Teamleistungen und jede Menge Emotionen machten das Turnier zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.
Ein großes Dankeschön an alle Nullachter*innen, die mit ihrem Engagement für einen reibungslosen Ablauf und eine tolle Atmosphäre gesorgt haben! Ohne eure Unterstützung wäre dieses hochkarätige Landesfinale in unserem Vereinsheim nicht möglich gewesen.
Wir drücken den NRW-Siegerteams jetzt schon die Daumen für das große Bundesfinale in Berlin.

Der beste Frisbeesport? – DDC Frisbee
Double Disc Court, der dynamische Frisbeesport für 4 Personen und 2 Scheiben, wächst in den
letzten Jahren immer weiter heran. Im vergangenen Jahr wurde sogar die Europameisterschaft in
Deutschland ausgerichtet – ein großer Erfolg für die relativ kleine DDC-Abteilung des DFV!
Im Zuge dieses großen Events ist ein Film über den Sport entstanden, der am heutigen 15. März
Premiere feiert. Das knapp dreiminütige Video des Filmemachers Julius Winckler fängt wunderbar
zwei Aspekte ein: Zum einen die Dynamik, Athletik und Teamkoordination, die für ein erfolgreiches
DDC-Spiel insbesondere auf höheren Niveaus nötig ist, sowie zum anderen den großen
Zusammenhalt der DDC-Szene auch international und unabhängig von Alter, Geschlecht und
Nationalität. In allem ist die Freude spürbar, die an diesen zwei tollen Turniertagen in Berlin letztes
Jahr herrschte.
https://youtu.be/Yy9bA8lHWcU?si=UwENLhBrxtxm0kmT
Auch bei Münster 08 freuen wir uns imme
r über neue Sportler*innen, die ihre Frisbee-Fähigkeiten in
diesem reaktionsschnellen Spiel auf die Probe stellen wollen – die Sommersaison steht jetzt vor der
Tür. Wir trainieren immer sonntags 14:00 Uhr auf dem Sportplatz Sentruper Höhe (neben den Boule-
Platzen) und ab Mai mittwochs 18:30 Uhr auf dem Rasenplatz von Münster 08.
Am 12.04.2025 veranstalten wir das Saisoneröffnungsturnier „Scheibenerwachen! Neugierig geworden? Dann meldet euch einfach bei Pelo unter
ddc-muenster08@t-online.de
Abschied von Rolf – Ein Nullachter mit Herz und Leidenschaft
Mit großer Trauer und tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von unserem langjährigen und verdienten Mitglied Rolf, der viel zu früh von uns gegangen ist.
Rolf war 57 Jahre lang Nullachter mit Leib und Seele. Im Alter von 13 Jahren trat er dem Verein bei und entwickelte schnell eine große Leidenschaft für den Badmintonsport. Seit den 1980er Jahren war er als Jugendtrainer aktiv und hat mit unermüdlichem Einsatz Generationen von Kindern und Jugendlichen für diesen tollen Sport begeistert.
Von den 1980er bis in die 2000er Jahre hinein war Rolf die tragende Säule der Badmintonabteilung – er organisierte nahezu den gesamten Sportbetrieb. Insbesondere die Jugendabteilung hätte ohne ihn nicht existiert. Ob Training, Turnierorganisation oder Fahrtdienste – er übernahm alle Aufgaben mit vollem Einsatz. Rolf war immer für die Jugend da, kümmerte sich um jedes Detail und schaffte es, den Nachwuchs nachhaltig für den Sport zu begeistern.
Sein ehrenamtliches Engagement war außergewöhnlich. 1998 wurde er in den Abteilungsvorstand gewählt, von 2003 bis 2008 war er Abteilungsleiter, bevor er 2010 zum Ehrenvorsitzenden der Abteilung ernannt wurde. Auch als langjähriger Mannschaftsführer prägte er die Abteilung.
Auch nach seiner aktiven Zeit blieb Rolf der Abteilung eng verbunden und stand den nachfolgenden Abteilungsleitungen stets mit Rat und Tat zur Seite. Sein letztes aktives Ligaspiel bestritt er im Jahr 2014, mit fast 60 Jahren – und gewann sogar sein Einzel.
Seine Verdienste wurden weit über den Verein hinaus anerkannt: 2011 erhielt er die Friedensreiterplakette des Stadtsportbundes Münster für herausragendes ehrenamtliches Engagement. Nach über 50 Jahren Vereinszugehörigkeit wurde er mit der Goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet und zum Ehrenmitglied ernannt.
Lieber Rolf, wir sind dir unendlich dankbar für deinen Einsatz, deine Leidenschaft und dein Vorbild für unseren Verein. Du wirst uns fehlen – als Mensch, als Sportler, als Freund.
Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie und seinen Angehörigen.
In stillem Gedenken,
der SC Münster 08
Team Pfeffer gewinnt 4. Liga Nordwest – Aufstieg in einer Saison
Am vergangenen Wochenende (21./22.02.2025) trat das Mixed-Team SC Münster 08 Pfeffer erstmals in der 4. Liga Nord West der deutschen Indoor Meisterschaften an. Im Vorfeld herrschte bei uns Ungewissheit hinsichtlich des Niveaus und der Herausforderungen, die uns erwarten würden.
Über die zwei Spieltage wurden fünf Partien gespielt, drei davon in der Gruppenphase. Unsere Premiere im Auftaktspiel gegen die Ultimate Lions Essen verlief unerwartet erfolgreich und souverän: 15:7. Wir hatten den Eindruck, dass ein Knoten geplatzt sei, und wir hier mindestens mitspielen können.
Im zweiten Poolspiel trafen wir auf TeKielas II, deren unerwartet starke Zone Defense uns vor erhebliche Schwierigkeiten stellte. Zu spät und zu inkonsistent konnten wir unsere Offense mit einem Handlerfokus adaptieren. Die Kieler:innen agierten hingegen nahezu fehlerfrei und waren athletisch präsenter als wir: 10:15. First Loss. Das Spiel hatte trotzdem unfassbar Spaß gemacht und der Spirit war durchweg überdurchschnittlich hoch. Im Spiritkreis nahmen wir uns beidseitig vor, auf eine Revanche im Finale hinzuarbeiten.
Für das dritte Gruppenspiel hieß es do-or-die, für eine realistische Aufstiegschance. Die Begegnung mit BonnZwai war von hoher physischer Intensität und über lange Zeit ausgeglichen. Letztlich konnten wir uns mit 14:10 durchsetzen und sicherten uns damit den Einzug ins Halbfinale am Sonntag.
Im Semi standen wir den Ausrichter:innen von Duisburg Ultimate gegenüber. Der Start verlief alles andere als optimal. Nach zehn Minuten Spielzeit lagen wir mit 0:4 zurück. Beide Teams hatten sichtbar Mühe, Punkte zu erzielen, und die Nervosität war deutlich spürbar. Die wertvolle Unterstützung unseres Sideline-Coaches Jojo erwies sich als ausschlaggebend. Er gab uns im entscheidenden Moment hilfreiche taktische Hinweise und motivierenden Zuspruch. Nach einem taktischen Timeout gelang es uns, das Spiel zu drehen und acht Punkte in Folge zu erzielen. Letztlich entschieden wir die Partie mit 12:8 für uns.
Während der Mittagspause verfolgten wir das zweite Halbfinale, in dem TeKielas II im Universe-Point das Ticket für den Finaleinzug einlöste. Entsprechend gespannt und vorfreudig blickten wir dem erneuten Aufeinandertreffen entgegen. Im Endspiel gelang uns der bessere Start: Unsere Offense funktionierte souverän, während unsere zusammengebastelte Poach-Defense zu Fehlern auf Seiten des Kieler Teams führte. Am Ende sicherten wir uns mit einem 14:10-Sieg den Turniergewinn. Im abschließenden Spirit Circle erreichte uns die freudige Nachricht, dass beide Finalist:innen den Aufstieg in die 3. Liga geschafft hatten – ein perfekter Abschluss fürs Turnier
Neben dem Turniersieg wurde uns auch der Spiritsieg mit einem Durchschnitt von 11,80 Punkten zugesprochen. Wir blicken auf wildes Wochenende in der 4. Liga zurück und sind geflasht davon, wie heiß und tight die Matches auf dem Level waren – Nordwest Ultimate geht’s gut! Für den nächsten Herbst richten wir unseren Blick auf die Herausforderungen in der 3. Liga.
Wir haben als Team bei Null angefangen, uns ein neues Spielsystem angeeignet und uns bewiesen, dass Münster auch Indoor-Ultimate zocken kann. Für die kommende Hallensaison steht für uns die Weiterentwicklung und Verfeinerung des Spielsystems im Fokus. Und ne regelmäßige Hallenzeit wäre auch ein Segen…
Unser Dank gilt Duisburg Ultimate für die reiungslose Turnierausrichtung und großartige Versorgung am Buffet und Frühstück. Danke auch an TeKielas II für zwei intensive und super faire Begegnungen – wir freuen uns auf das Wiedersehen in der 3. Liga!
No Pressure – Just Pepper


Tag und Nacht – immer Nullacht!
Nach über 25 Jahren endet eine Ära in unserem Verein: Unser langjähriger Geschäftsführer Bernhard Mennes verlässt uns und hinterlässt ein große Lücke. Über zwei Jahrzehnte lang war er die treibende Kraft hinter unzähligen Projekten, die Stimme für unsere Mitglieder und die zentrale Anlaufstelle für alle Sorgen und Nöten für alle Personen rund um Nullacht. Mit unermüdlichem Einsatz, Leidenschaft und einem nie endenden Engagement hat er den Verein geprägt und weiterentwickelt.
Tag und Nacht war er erreichbar, immer im Dienst, immer mit Rat und Tat zur Stelle, wenn es um die kleinen und großen Herausforderungen des Vereinsalltags ging. Ob es um organisatorische Fragen, sportliche Erfolge oder persönliche Anliegen ging – Bernhard hatte stets ein offenes Ohr und Herz für alle. Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung, seiner inneren Ruhe, seiner unerschütterlichen Geduld und vor allem seiner Menschlichkeit hat er unseren Verein durch gute und auch schlechte Zeiten begleitet.
Besonders in der Abteilung Fußball hat Bernhard über Jahrzehnte hinweg große Verdienste erworben. Er war es, der die beliebten Ferienfreizeiten am Alfsee konzipierte und über viele Jahre hinweg persönlich begleitete. Die Einführung der Fußballferiencamps im Verein – als einer der ersten Vereine in der Stadt – geht ebenfalls auf ihn zurück. Doch nicht nur in der Organisation, sondern auch auf dem Platz war er eine prägende Figur. Als langjähriger Jugendtrainer hat er zahlreiche junge Menschen auf ihrem sportlichen und persönlichen Weg begleitet und gefördert. Sein Einfluss reicht weit über den Verein hinaus: In der Stadt ist er als engagierter Trainer und Vereinsmensch bekannt und wird oft von ehemaligen Jugendspielern erkannt, die heute selbst mitten im Leben stehen – als Familienväter, Berufstätige oder gar Trainer. Auch viele seiner früheren Trainerkollegen und Weggefährten schätzen ihn für seine offene und herzliche Art.
Doch neben all den Erfolgen und Leistungen bleibt vor allem eines in Erinnerung: Bernhard als Mensch. Ein Macher mit Herz, ein unermüdlicher Unterstützer, ein Freund für viele.
Lieber Bernhard, wir danken Dir von Herzen für alles, was Du in all den Jahren für unseren Verein geleistet hast. Dein Einsatz, deine Energie und deine Leidenschaft werden uns fehlen. Wir wünschen Dir für deinen neuen Lebensabschnitt nur das Beste – Gesundheit, Glück und viele spannende neue Herausforderungen! Die schönen Erlebnisse und Anekdoten rund um Nullacht bleiben dir hoffentlich noch eine lange Zeit in guter Erinnerung.
Dein Verein – für immer dankbar!

Sven Brinkmann und Manfred Quebe.
Handballer holen Stadtmeisterschaft 2025
Am 04.01 fand die diesjährige Herren-Stadtmeisterschaft im Handball statt.
Unsere Handballer sind zwar als Favorit in das Turnier gestartet, waren aber stark ersatzgeschwächt und es herrschte einige Unsicherheit, ob man der Favoritenrolle gerecht werden könne. Das Team erwischte einen Traumtag und beendete die Vorrunde ungeschlagen als Gruppensieger. Im Halbfinale kam es zum Duell gegen den Ausrichter SC Westfalia Kinderhaus I, die mit 14:09 geschlagen wurden.
Ein echter Krimi erwartete die Zuschauer im Finale zwischen Sparta Münster und unseren 08ern. In einem mitreißenden und knappen Spiel behielten unsere Jungs mit einem 13:12 die Oberhand. Nach der bitteren Finalniederlage in 2024, haben sich die 08er den Titel nun wieder zurückgeholt.
Herzlichen Glückwunsch zum Titel! Wir sind stolz auf euch!
Nullacht erhält Jugend-Check-Plakette 2024
Nullacht erhält die Jugend-Check-Plakette von der Sportjugend Münster (SSB) für das Jahr 2024.
Mit der Plakette werden Vereine in Münster ausgezeichnet, die sich durch besonderes Engagement in der außersportlichen Jugendarbeit und Jugendpartizipation hervortun.
Der SC Münster 08 freut sich sehr über die Auszeichnung und die somit zum Ausdruck gebrachte Wertschätzung unserer Jugendarbeit im Verein.
Ein großes Dankeschön an alle Jugendtrainer*innen, Betreuer*innen, ehrenamtlichen Helfer*innen und allen helfenden Händen in unseren Abteilungen, die diese Arbeit leisten.

Informationen zur Sperrung des Kunstrasenplatzes
Liebe Mitglieder,
nach zweimonatiger Sperrung des Kunstrasenplatzes haben wir nun endlich ein offizielles Schreiben von der Stadt erhalten, das uns über den aktuellen Sachstand informiert – das Schreiben ist unten beigefügt. Leider bestätigt sich, dass die Sperrung aufgrund erheblicher Schäden an der Spieloberfläche und der damit verbundenen akuten Verletzungsgefahr weiterhin bestehen bleibt. Die Stadt befindet sich seit geraumer Zeit in einem Garantiestreit mit der Firma, die den Kunstrasen verlegt hat, und es ist noch keine abschließende Lösung in Sicht.
Wir bedauern sehr, dass diese Stellungnahme erst jetzt erfolgen kann, und möchten euch versichern, dass der Vorstand des Vereins in ständigem Austausch mit der Stadt steht. Wir weisen dabei immer wieder eindringlich auf die gravierenden Auswirkungen dieser Sperrung hin, denn für den Trainings- und Spielbetrieb unserer Abteilungen Fußball und Frisbee bedeutet dies massive Einschränkungen. Durch die Sperrung sind wir gezwungen, auf auswärtige Plätze auszuweichen und auf das großzügige Entgegenkommen anderer Vereine zu hoffen – denen wir an dieser Stelle ausdrücklich für ihre Unterstützung danken möchten. Die Aufrechterhaltung des Trainings- und Spielbetriebs bedeutet für die Teams, Trainer und ehrenamtlichen Funktionäre eine enorme Belastung durch den erheblichen Mehraufwand an Organisation und Zeiteinsatz – hier möchten wir unseren ausdrücklichen Dank und Respekt an alle Beteiligten für das Engagement und die Geduld aussprechen.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit der Stadt eine schnelle Lösung zu finden. Wir werden euch selbstverständlich weiter über alle Entwicklungen auf dem Laufenden halten und danken euch für euer Verständnis und eure Geduld in dieser herausfordernden Situation.
Mit sportlichen Grüßen
Euer Vorstand
Danilo, Manfred, Sven und Oliver
Anlage: Schreiben des Bürgermeisters
08-Weihnachtsfeier
Liebe Vereinsmitglieder,
am 23.11.2024 ab 18:00 Uhr findet die 08-Weihnachtsfeier im Paohlbürgerhof statt. Ab sofort können die Eintrittskarten in der Geschäftsstelle erworben werden. Der Eintritt kostet 10 € – darin sind Essen und 2 Freigetränke enthalten. Für die Eintrittskarte erhaltet ihr vor Ort die entsprechende Anzahl an Wertmarken. Der weitere Getränkeverkauf läuft über Wertmarken.
Der Vorstand freut sich auf zahlreiches Erscheinen!
Was: Weihnachtsfeier SC Münster 08
Wo: Paohlbürgerhof Münster, Heumannsweg 27, 48155 Münster
Wer: Mitglieder des SC Münster 08
Wann: 23.11.2024 ab 18:00 Uhr
Prävention gegen (sexualisierte) Gewalt
Auf der Mitgliederversammlung des SC Münster 08 am 08.06.2024 haben die Mitglieder einstimmig ein umfassendes Präventions- & Interventionskonzept verabschiedet.
Das Schutzkonzept wurde von einer kleinen Arbeitsgruppe von 08-Mitgliedern mit Unterstützung der Fachkräfte vom Stadtsportbund Münster (SSB) erstellt. Die Arbeitsgruppe hat mit viel Engagement und vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden maßgeblich dazu beigetragen, dass dieses Thema innerhalb der verschiedenen Gremien des Vereins in den Fokus genommen wurde.
Das Konzept enthält umfassende Maßnahmen in den Bereichen Prävention und Intervention. Darunter fallen zum Beispiel die Pflicht für alle Übungsleitungen, Mitarbeiter und Funktionäre im Verein ein erweitertes Führungszeugnis vorzulegen sowie die verpflichtende Teilnahme an Präventionsschulungen, die in regelmäßigen Abständen vom Verein angeboten werden. An der ersten Schulung im September haben bereits 20 Personen teilgenommen und die nächste Schulung findet bereits Mitte November statt. Gleichzeitig erfolgen in allen Abteilungen sportspezifische Risikoanalysen, um fortlaufend für das Thema sexualisierte Gewalt zu sensibilisieren.
Marie Hoppe, Laura Jachmich, Dirk Scheurer und Robin Winter haben sich bereit erklärt als ehrenamtliche Präventionsbeauftragte des SC Münster 08 tätig zu sein. Der erweitere Vorstand hat diese Personen daraufhin einstimmig zu den offiziellen Ansprechpersonen Prävention ernannt. Bei Fragen zur Prävention könnt ihr euch gerne an das Präventionsteam wenden – die Kontaktdaten findet ihr hier unter „Mitglieder & Präventionsbeauftragte“. Alle Ansprechpersonen haben eine personalisierte E-Mail-Adresse und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Das Präventionskonzept findet ihr hier.
Auf dem Foto (von links nach rechts):
Pauline Laufer (Arbeitsgruppe Prävention), Laura Jachmich (Präventionsteam), Dirk Scheurer (Präventionsteam), Marie Hoppe (Präventionsteam)
SC Münster 08 begrüßt Nick B. im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)
Wir freuen uns, Nick Bungenstock beim SC Münster 08 im Rahmen seines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) willkommen zu heißen!
Ab 01. August wird Nick unseren Verein für ein Jahr tatkräftig unterstützen.
Nick ist 19 Jahre, hat im Juni erfolgreich sein Abitur abgeschlossen und ist seit sechs Jahren 08er.
Er war drei Jahre in der Frisbee-Abteilung und wechselte anschließend zum Badminton.
Hauptsächlich wird Nick die Jugendarbeit im Verein unterstützen, insbesondere in der Badmintonabteilung.
Darüber hinaus übernimmt Nick Aufgaben in der Organisation und Verwaltung innerhalb der Geschäftsstelle.
Nick wird in seinem FSJ einen umfangreichen Einblick in die Vereinsarbeit und viele Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung erhalten.
Wir heißen Nick herzlich willkommen und wünschen ihm ein spannendes und lehrreiches Jahr in unserem Verein!